Die Ingenieurkammer Bau NRW ernannte am 19. September 2018 vier neue staatlich anerkannte Sachverständige. Sie konnten vor dem Prüfungsausschuss der ...
Am 07. März 2018 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer-Bau NRW zwei neue Sachverständige in den Bereichen „Baupreisermittlung und Abrechnung ...
Kammermitglieder berichten, dass sie Schreiben von Anwaltskanzleien erhalten haben, in denen sie wegen der Verwendung von Google Fonts unter Hinweis ...
Das im April 2022 unter der Leitung von Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Leben gerufene „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ hat am heutigen Tag ...
In Reaktion auf die russische Annexionserklärung bezüglich ostukrainischer Gebiete hat die Europäische Union ein weiteres Sanktionspaket mit Wirkung ...
Die Bundesingenieurkammer hat eine Broschüre zum Thema Building Information Modelling (BIM) herausgegeben. Die BIM-Broschüre wendet sich insbesondere ...
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) fördert ab Oktober im Rahmen des Programms ...
Ab 14.00 Uhr geht es am 22. November 2022 um die Aufgabenerfüllung zwischen öffentlicher Bestellung und privater Gutachtenerstellung. Als Referenten ...
Als Kooperationspartner der Infrastrukturmesse InfraTech präsentiert die Ingenieurkammer-Bau NRW (IK-Bau NRW) am 21. September in Essen ein namhaft ...
In diesen Tagen erscheint das Doppelheft Ihres Kammer-Spiegels für die Monate Juli und August prall gefüllt mit Berichten, Interviews, Urteilen und ...
Ingenieurinnen und Ingenieure sind qualifizierte und erfahrene Tüftler. Planungswettbewerbe sind dabei eine gute Gelegenheit, ihre Innovationskraft ...
Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete die Ingenieurkammer-Bau NRW, vertreten durch ihren Hauptgeschäftsführer Christoph Spieker M.A., am 9. Juni im ...
Am 02. Juni 2022 hat der Bundesgerichtshof entschieden, ob sogenannte Aufstockungsklagen auf Grundlage der HOAI in der bis zum 31.12.2020 geltenden ...
Die NRW-Siegerinnen im Wettbewerb Junior.ING kommen in diesem Jahr vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oberhausen und vom St.-Franziskus-Gymnasium in ...
Der Junior.ING-Wettbewerb ist mittleweile eine feste Instanz - nicht nur in NRW, sondern bundesweit. Rund 200 Schülerinnen und Schüler haben dieses ...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat per Erlass vom 14.04.2022 verschärfte Sanktionen aufgrund des Konflikts ...
Für die Teilnehmer im Congress Center Düsseldorf und auch die Zuschauer an den Bildschirmen in ihren Büros und Home-Offices war die Tagung Bauen mit ...
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 5. April mitteilte, können ab dem 20.04.2022 wieder neue Anträge bei der KfW für ...
In der diesjährigen Runde des Bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.ING dreht sich alles um's Thema Skisprungschanzen. Am Montag, den 04. April traf ...
Die Ingenieurkammer-Bau NRW pflanzt im April an zwei Standorten insgesamt 12.000 Bäume. In Ratingen bei Düsseldorf und Stolberg bei Aachen entsteht ...
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Bundesingenieurkammer würdigen herausragende Ingenieurleistungen
Bundesbauministerin ...
Keine andere Kampagne hat die gesamtgesellschaftliche Relevanz der Ingenieurinnen und Ingenieure im Bauwesen und ihrer Werke in den letzten 15 Jahren ...
Die Bundesstiftung Baukultur lädt gemeinsam mit der REGIONALE 2022 am 28. Februar und 01. März 2022 zur Baukulturwerkstatt „Umbauen - Umdenken“ nach ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich in einer Entscheidung vom 18. Januar 2022 (Aktenzeichen: C‑261/20) mit sogenannten Mindestsatzklagen nach ...
Unter dem Motto „Chancen der Umbaukultur“ lädt die Bundesstiftung Baukultur am 13. und 14. Dezember zur Baukulturwerkstatt in das Baukunstarchiv NRW ...
Münster/Düsseldorf/Dresden, 03.11.2021. Die Ingenieurkammer-Bau NRW und die Ingenieurkammer Sachsen arbeiten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe ...
Zur Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen stehen 12,3 Milliarden Euro für Wiederaufbaumaßnahmen zur Verfügung. In ...
Im April erfolgte die vierte gemeinsame Kurzbefragung im Auftrag von BIngK und BAK zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die planenden Berufe. ...
Düsseldorf. Die Ingenieurkammer-Bau NRW blickt bestürzt auf den Einsturz eines 12-stöckigen Wohnhauses in Miami und gedenkt der Opfer, deren Zahl zur ...
Als Gemeinschaftsprojekt bieten die Ingenieurkammern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Fortbildung und Listenführung von ...
Der Bundesrat hat am 6. November dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und ...
Die BIngK informiert in einer aktuellen Pressemitteilung: Die Zeichen für Architektur- und Ingenieurbüros stehen weiterhin nicht auf Entwarnung. Das ...
„Stadiondach – durchDACHt konstruiert!“ lautet das Motto des diesjährigen bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.ING 2020/2021. Die Anmeldefrist für ...
Die Ingenieurkammer-Bau NRW hat Schülerinnen und Schüler aufgerufen, eine Achterbahn mit Fahrbahn und Tragkonstruktion zu entwickeln. Am Dienstag, 7. ...
Jetzt stehen die NRW-Finalisten des bundesweiten Schülerwettbewerbs Junior.Ing „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ fest. Insgesamt überzeugten 14 ...
Dieser digitale Zwilling will gut geplant sein: Das Building Information Modeling ermöglicht erstmals exakte virtuelle Abbilder von Bauwerken. Damit ...
Bundesweit stehen Studieninteressierten inzwischen 272 Bauingenieurstudiengänge zur Auswahl. Da fällt Studierenden als auch Personalentscheidern die ...