Die Ingenieurkammer Bau NRW ernannte am 19. September 2018 vier neue staatlich anerkannte Sachverständige. Sie konnten vor dem Prüfungsausschuss der ...
Am 07. März 2018 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer-Bau NRW zwei neue Sachverständige in den Bereichen „Baupreisermittlung und Abrechnung ...
Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat beschlossen, den zweiten Satz von § 3 Absatz 7 der Vergabeverordnung (VgV) zu streichen. Dies könnte die bisherige ...
Was kann künstliche Intelligenz und was verspricht sie für die Zukunft? Seit mit ChatGPT die KI für den normalen Anwender erfahrbar wurde, ist vielen ...
Im April 2022 pflanzte die IK-Bau NRW in Ratingen rund 6.000 Bäume. Wir haben mit dem Forstwirt Wilderich Freiherr von Ketteler darüber gesprochen, ...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. als Projektträger des BMEL wird die Seminarreihe zum "Öffentlichen Bauen mit Holz" fortführen. Weitere ...
Im Gespräch mit der IK-Bau NRW gibt Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz spannende Impulse zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfung im Bauwesen ...
Mit Dipl.-Ing. Christian Wrede, Bollinger+Grohmann haben wir darüber gesprochen, was der Berufsstand und insbesondere die Tragwerksplaner tun können, ...
Folgende Interviews, Berichte, Urteile und Fortbildungs-Tipps finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten und ab sofort auf der Website der ...
Mit Dipl.-Ing. Christian Wrede, Bollinger+Grohmann haben wir darüber gesprochen, was der Berufsstand und insbesondere die Tragwerksplaner tun können, ...
Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Europäischen Union für eine Anhebung der vergaberechtlichen Schwellenwerte oder für einen ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein warnt Unternehmen vor Datenklau mittels einer E-Mail, die vermeintlich von der Deutschen ...
Viele Gesetzesänderungen treten zum Jahreswechsel in Kraft; dies gilt auch für Arbeitsverhältnisse und die hiervon als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einer Präsentation wichtige Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude ...
Ingenieurinnen und Ingenieure gründen für die gemeinsame Berufsausübung sowie zur Begrenzung ihrer Haftung häufig Gesellschaften wie Gesellschaften ...
Raus aus dem Hörsaal, ab auf die Baustelle. Ab sofort möchten wir den START.ING.-Mitgliedern regelmäßig die Gelegenheit bieten, spannende Einblicke ...
Kammermitglieder berichten, dass sie Schreiben von Anwaltskanzleien erhalten haben, in denen sie wegen der Verwendung von Google Fonts unter Hinweis ...
Das im April 2022 unter der Leitung von Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Leben gerufene „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ hat am heutigen Tag ...
In Reaktion auf die russische Annexionserklärung bezüglich ostukrainischer Gebiete hat die Europäische Union ein weiteres Sanktionspaket mit Wirkung ...
Die Bundesingenieurkammer hat eine Broschüre zum Thema Building Information Modelling (BIM) herausgegeben. Die BIM-Broschüre wendet sich insbesondere ...
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) fördert ab Oktober im Rahmen des Programms ...
Ab 14.00 Uhr geht es am 22. November 2022 um die Aufgabenerfüllung zwischen öffentlicher Bestellung und privater Gutachtenerstellung. Als Referenten ...
Als Kooperationspartner der Infrastrukturmesse InfraTech präsentiert die Ingenieurkammer-Bau NRW (IK-Bau NRW) am 21. September in Essen ein namhaft ...
In diesen Tagen erscheint das Doppelheft Ihres Kammer-Spiegels für die Monate Juli und August prall gefüllt mit Berichten, Interviews, Urteilen und ...
Ingenieurinnen und Ingenieure sind qualifizierte und erfahrene Tüftler. Planungswettbewerbe sind dabei eine gute Gelegenheit, ihre Innovationskraft ...
Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete die Ingenieurkammer-Bau NRW, vertreten durch ihren Hauptgeschäftsführer Christoph Spieker M.A., am 9. Juni im ...
Am 02. Juni 2022 hat der Bundesgerichtshof entschieden, ob sogenannte Aufstockungsklagen auf Grundlage der HOAI in der bis zum 31.12.2020 geltenden ...