Nach Auslaufen der epidemischen Lage hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Corona-Erlasse für die Vergabe ...
Die Rolle der Ingenieurkammer-Bau NRW war im Studium vieler angehender Ingenieurinnen und Ingenieure lange Zeit wenig sichtbar. Entsprechend fehlten ...
Vertrauen ist die unsichtbare Infrastruktur des Planens und Bauens. Es entscheidet darüber, wie schnell Verfahren laufen, wie sicher Entscheidungen ...
Die Bundesingenieurkammer unterstützt ausdrücklich die Maßnahmen der Novellierung des Baugesetzbuches und den damit erhofften „Bau-Turbo“ der neuen ...
Im September 2024 hatte die Ingenieurkammer-Bau NRW rund 60 Ingenieurinnen und Ingenieure nach Bergheim eingeladen, um beim Fluthelfersymposium ihre ...
Stadtentwicklung braucht Haltung. Und gute Planung. Beides zeigte die IK-Bau NRW bei ihrem zweiten Auftritt auf der polis Convention am 7. und 8. Mai ...
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, gesellschaftliche Verantwortung – die Anforderungen an Bauingenieurinnen und Bauingenieure wachsen stetig. Der ASBau ...
Brücken stehen im Fokus – im technischen wie im öffentlichen Sinne. Sie bilden das Herzstück der Infrastruktur und werden tagtäglich genutzt. Brücken ...