21.10.2025
Vier Wochen lang war die Ingenieurkammer-Bau NRW mit dem Studierendenprogramm START.ING. an Hochschulen und Universitäten in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs. Ziel der Tour war es, Studierenden die Kammer vorzustellen, Orientierung zu bieten und die Brücke zwischen Theorie und Praxisangebot zu schlagen. Der Rückblick zeigt: START.ING kommt bei den Studierenden sehr gut an und das Programm bildet den ersten Kontakt zur Kammer und somit den Beginn einer potenziell langfristigen Verbindung.
Das Ingenieurstudium vermittelt Wissen, Methoden und Theorie. Viele Fragen zur beruflichen Praxis bleiben zunächst jedoch offen: Welche Perspektiven bietet der Ingenieurberuf? Wie gelingt der Einstieg in den Berufsstand? Und welche Rolle spielt dabei die Ingenieurkammer-Bau NRW? Mit dem Studierendenprogramm START.ING. bietet die IK-Bau NRW eine Antwort auf genau diese Fragen. Das Programm richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens und verwandter Fachrichtungen und schafft Orientierung durch Einblicke in die Berufspraxis, den direkten Austausch mit erfahrenen Ingenieurinnen und Ingenieuren und gezielte Angebote zur persönlichen Entwicklung.
Vier Wochen unterwegs in NRW
Die IK-Bau NRW war mit ihrem Studierendenprogramm START.ING. an zahlreichen Hochschulen und Universitäten im Land zu Gast – darunter in Düsseldorf, Aachen, Minden, Detmold, Münster, Köln, Essen, Dortmund, Bochum und Wuppertal. Im Mittelpunkt standen Gespräche mit engagierten Studierenden, die mit großem Interesse und Begeisterung an ihrer beruflichen Zukunft im Ingenieurwesen arbeiten. Dabei wurde deutlich, dass Praxis und Studium zusammengehören und Netzwerke eine entscheidende Rolle für den Berufseinstieg spielen. Das Interesse an der Arbeit der Kammer und an den Angeboten von START.ING. war groß, insbesondere dort, wo der Austausch persönlich und praxisnah gestaltet wurde.
Ein starkes Netzwerk dank engagierter Mitglieder
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlich engagierten Ingenieurinnen und Ingenieuren der IK-Bau NRW, die uns auf der Tour begleitet und ihre Erfahrungen geteilt haben. Ihr Einsatz zeigt, wie lebendig das Netzwerk der Kammer ist und wie viel Leidenschaft im Berufsstand steckt.