16.10.2025
Am 09. September 2025 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer-Bau NRW vier neue Sachverständige: In einem mehrstufigen Prüfverfahren konnten Herr Dipl.-Wirt Ing. Frank Bonnecke mit dem Bestellungstenor „Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, Bauablaufstörungen“, Herr Dipl.-Ing. Jürgen Overmans mit dem Bestellungstenor „Baugrund und Grundbau“, Frau Professor Dr.-Ing. Stefanie Danne mit dem Bestellungstenor „Erd- und Grundbau, Bodenmechanik“ und Herr Simon Mock M.Sc. mit dem Bestellungstenor „Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, Bauablaufstörungen“ ihre persönliche Eignung und besondere Sachkunde nachweisen.
„Mit ihrer Fachkompetenz stehen
öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Gerichten, der
Bauwirtschaft, den Versicherungen und Privaten mit uneingeschränkter
Objektivität und Neutralität zur Verfügung“, sagte Dr.-Ing. Heinrich
Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW im Rahmen der Vereidigung.
Herr Bonnecke (2. v.l.) studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Braunschweig. Seit Januar 2012 ist er geschäftsführender Gesellschafter bei der SIB Ingenieurgesellschaft mbH.
Herr Overmans (3. v.l.) studierte Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Baubetrieb an der RWTH Aachen und ist seit August 2011 Mitarbeiter der ELE Beratende Ingenieure GmbH, wo er seit 2025 auch in der Geschäftsführung tätig ist.
Frau Professor Danne (4. v.l.) studierte zunächst Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau an der Universität Dortmund und schloss später berufsbegleitend ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der AKAD University Leipzig ab. Sie arbeitete viele Jahre als Projektingenieurin Geotechnik in verschiedenen Ingenieurbüros im Ruhrgebiet – zuletzt beim Grundbauinstitut Biedebach in Dortmund – und promovierte 2016 am Lehrstuhl Baugrund-Grundbau der Technischen Universität Dortmund. Seit dem Wintersemester 2020/2021 ist sie Lehrbeauftragte am Lehrstuhl Geotechnik der Technischen Universität Dortmund. Zum Wintersemester 2022/2023 erhielt sie den Ruf an die IU Internationale Hochschule, wo sie bis heute als Professorin im dualen Studiengang Bauingenieurwesen tätig ist.
Herr Mock (5. v.l.) studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum und hängte ein Masterstudium des Bauprozessmanagements und der Immobilienwirtschaft an der Technischen Universität Dortmund an. Seit 2021 ist er Lehrbeauftragter für Baumanagement an der Hochschule Bochum, seit 2023 Dozent für Baubetriebswirtschaft an der Internationalen Hochschule Essen und seit 2014 in dem Ingenieurbüro KKP Beratende Ingenieure Kuhne Kattenbusch Hennig Partnerschaft mbB tätig und seit 2024 Partner. Seit 2022 ist er Beratender Ingenieur und Mitglied in der IK Bau NRW.
Die öffentliche Bestellung eines
Sachverständigen gilt als Nachweis der besonderen Qualifikation in einem
bestimmten Fachgebiet. Mit der Vereidigung verpflichtet sich der öffentlich
bestellte und vereidigte Sachverständige, unabhängig und unparteiisch zu
handeln. Als Gerichtsgutachter unterstützt er Richter bei deren Urteilsfindung
durch seine fachliche Expertise. Auch im privaten Gutachterauftrag trägt er mit
seinem besonderen Sachverstand zur Lösung von Konflikten bei. Die auf fünf
Jahre befristete Ernennung erfolgt in Nordrhein-Westfalen durch so genannte
Bestellungskörperschaften, etwa die Ingenieurkammer-Bau NRW.