15.10.2025
Starkregen, Trockenheit und Hitzewellen gehören längst zum Alltag in unseren Städten. Wie aber gelingt es, Quartiere so zu planen und zu bauen, dass sie auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sind? Unter dem Titel „Klimaresilient planen und bauen – Quartiere zwischen Starkregen und Hitzestress“ zeigen die IngenieurImpulse am 2. Dezember 2025, welche Antworten Ingenieurinnen und Ingenieure auf diese Herausforderungen geben.
Seit vielen Jahren gehören die IngenieurImpulse zum festen Veranstaltungsportfolio der IK-Bau NRW. Das Format steht für fachliche Impulse zu aktuellen Themenfeldern, es lädt zu Diskussion und Austausch ein und verbindet technische Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz.
In der Ausgabe 2025 richten wir unseren Blick auf eine der größten Herausforderungen urbaner Räume: Klimaresilienz. Im Mittelpunkt stehen Strategien und Lösungen, mit denen Städte und Quartiere widerstandsfähiger gegenüber Klimakrisen werden können.
Programm
Am 2. Dezember 2025 präsentieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Planungspraxis technische Innovationen und integrative Ansätze, wie Wasser, Energie und Baukultur zusammenwirken können, um Städte widerstandsfähiger und lebenswerter zu gestalten. Dabei steht nicht nur die Theorie im Mittelpunkt, sondern auch der Praxisnutzen: Welche Maßnahmen sind heute bereits umsetzbar? Wo liegen die großen Stellschrauben für Städtebau und Infrastruktur im Umgang mit Starkregen und Hitzebelastungen?
Die Veranstaltung versteht sich als Forum zum Netzwerken: Im Anschluss an die Podiumsdiskussion lädt ein gemeinsamer Imbiss zum Austausch ein. Die Henrichshütte Hattingen schafft dafür den passenden Rahmen. An diesem Ort begegnen sich die Geschichte und Zukunft der Ingenieurbaukunst.
Moderiert wird die Veranstaltung von Ralph Erdenberger (WDR).
Führung
Ergänzend zum Fachprogramm wird eine 45-minütige Führung von 14:30-15:15 Uhr über das Werksgelände angeboten. Wenn Sie bei diesem Programmpunkt teilnehmen möchten, dann schreiben Sie bei der Online-Registrierung „Führung ja“ in das Bemerkungsfeld. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Details zur Veranstaltung
Datum: Dienstag, 2. Dezember 2025
Uhrzeit: 15:30 – 18:00 Uhr (inklusive Imbiss)
Ort: Henrichshütte Hattingen, Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen