Vertrauen ist die unsichtbare Infrastruktur des Planens und Bauens. Es entscheidet darüber, wie schnell Verfahren laufen, wie sicher Entscheidungen ...
Die Bundesingenieurkammer unterstützt ausdrücklich die Maßnahmen der Novellierung des Baugesetzbuches und den damit erhofften „Bau-Turbo“ der neuen ...
Im September 2024 hatte die Ingenieurkammer-Bau NRW rund 60 Ingenieurinnen und Ingenieure nach Bergheim eingeladen, um beim Fluthelfersymposium ihre ...
Am 28. Juli 2022 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer- Bau NRW einen neuen Sachverständigen. In einem mehrstufigen Prüfverfahren konnten Dr.- ...
Am 14. Juli dieses Jahres wurden Maximilian Christensen M.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Michael Lange, Florian Scholz M.Sc. und Dipl.-Ing. Andreas Winkens neu ...
Die Ingenieurkammer-Bau NRW pflanzt im April an zwei Standorten insgesamt 12.000 Bäume. In Ratingen bei Düsseldorf und Stolberg bei Aachen entsteht ...
Münster/Düsseldorf/Dresden, 03.11.2021. Die Ingenieurkammer-Bau NRW und die Ingenieurkammer Sachsen arbeiten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe ...
Am 23. Juni dieses Jahres wurde Dipl.-Ing. (FH) Torsten Wiegelmann (links im Bild) aus Meschede neu staatlich anerkannt als Sachverständiger für die ...