05.09.2025

Ausstellungseröffnung: Ingenieurnachwuchs im Baukunstarchiv NRW

Ausstellungseröffnung: Ingenieurnachwuchs im Baukunstarchiv NRW

Vom Klassenzimmer ins Baukunstarchiv: Die besten Modelle des Junior.ING-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler sind noch bis zum 28. September in Dortmund zu sehen.

Unter dem Motto „Turm – hoch hinaus“ entwickelten die Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure kreative und technisch anspruchsvolle Konstruktionen aus einfachen Materialien. In NRW beteiligten sich 546 Schülerinnen und Schüler in 108 Teams. Beim Landesfinale im Düsseldorfer Rheinturm überzeugte besonders das Team vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen mit ihrem „Flower Tower“. Die vier Schülerinnen sicherten sich den Landessieg in ihrer Alterskategorie und erzielten anschließend beim Bundesfinale in Berlin einen herausragenden zweiten Platz.

Bundesweit nahmen rund 6.000 Schülerinnen und Schüler mit mehr als 2.200 eingereichten Modellen teil. Damit zählt Junior.ING zu den größten Nachwuchswettbewerben für Ingenieurtechnik in Deutschland.

Feierliche Eröffnung im Baukunstarchiv NRW

Zur Ausstellungseröffnung am 3. September begrüßte Kammerpräsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp die anwesenden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste. In seinem Grußwort hob er hervor, dass Junior.ING weit mehr sei als ein Spiel mit Pappe, Holz und Laminierfolie: „Der Wettbewerb verbindet Technik, Gestaltung und Teamgeist. Und er macht Mut. Solche kreativen Projekte wecken Neugier und eröffnen Wege in den Beruf der Ingenieurin und des Ingenieurs“. Außerdem appellierte er an den Nachwuchs: „Wir brauchen junge Menschen wie euch, die neugierig sind, die ausprobieren, die Neues wagen. Ohne euch wird unsere Gesellschaft die großen Aufgaben der kommenden Jahrzehnte nicht meistern“.

Auch Jury-Vorsitzender Dipl.-Ing. Georg Wiemann würdigte die Vielfalt der Ideen und die Qualität der eingereichten Modelle. Im Anschluss erhielten die Besucherinnen und Besucher eine Führung durch das Baukunstarchiv, das als zentrale Einrichtung zur Dokumentation und Vermittlung von Architektur- und Ingenieurbaukunst in Nordrhein-Westfalen eine besondere Rolle spielt.

Nachwuchs fördern, Zukunft sichern

Mit Junior.ING und ähnlichen Projekten setzt sich die Ingenieurkammer-Bau NRW nachhaltig für die Nachwuchsförderung ein. Damit setzt die Kammer ein entscheidendes Zeichen, auch in Zukunft genügend qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure für die Herausforderungen unserer Zeit zu gewinnen.

Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen mit Begeisterung und Teamgeist Lösungen für komplexe Aufgaben entwickeln. Sie ist bis zum 28. September geöffnet und lädt alle Interessierten ein, die Kreativität und das technische Können des Nachwuchses zu entdecken.