08.10.2025

Arena – gut überDACHt! Neue Runde des Schülerwettbewerbs Junior.ING gestartet

Arena – gut überDACHt! Neue Runde des Schülerwettbewerbs Junior.ING gestartet

Kreative Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure aufgepasst! Der bundesweite Schülerwettbewerb Junior.ING geht in eine neue Runde. Unter dem Motto „Arena – gut überDACHt“ rufen die Ingenieurkammern der Länder auch im Wettbewerbsjahr 2025/2026 Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen auf. Gesucht werden kreative Ideen für die Überdachung einer Freiluftarena – Fantasie und technisches Geschick sind gefragt!

Mit bundesweit rund 5.000 Teilnehmenden gehört Junior.ING zu den größten Schülerwettbewerben Deutschlands. Die jährlich wechselnden Themen verdeutlichen die Vielseitigkeit des Bauingenieurwesens und zeigen, wie stark Kreativität, Kooperation und technisches Verständnis hier zusammenwirken. Damit leisten die Ingenieurkammern der Länder einen wichtigen Beitrag, um junge Menschen frühzeitig für mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern.

Unterstützt vom Schulministerium NRW

Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs „Arena – gut überDACHt“ hat in Nordrhein-Westfalen das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW übernommen. Bereits seit 2021 zählt der Wettbewerb zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Schülerwettbewerben. Diese Auszeichnung würdigt die hohe fachliche Qualität, den Bildungseffekt und das Engagement der Ingenieurkammern für die Nachwuchsförderung. Der Wettbewerb bietet jungen Menschen die Gelegenheit, Ingenieurdenken spielerisch zu erleben, eigene Ideen praktisch umzusetzen und dabei echte Kreativität mit technischem Know-how zu verbinden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

So können Schülerinnen und Schüler mitmachen

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, sich gestalterisch sowie technisch auszuprobieren und im Rahmen der Wettbewerbsbedingungen eine Überdachung einer Freiluftarena fantasievoll zu konstruieren – egal ob als Gruppe, als Einzelperson, organisiert in der Schule oder für sich, ganz unabhängig zu Hause. 

Der Wettbewerb ist in zwei Alterskategorien unterteilt: bis Klasse 8 und ab Klasse 9. Pro Schule können höchstens fünf Gruppen teilnehmen. In Nordrhein-Westfalen ist die Gesamtzahl auf 150 Gruppen oder Einzelteilnehmende begrenzt.


Wichtig: Die Anmeldefrist endet am 19. Dezember 2025.

>> Alle Informationen zu den Wettbewerbsaufgaben, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

>> Zum Flyer 


Ansprechpartnerin für Nordrhein-Westfalen:

Sarah Meißner - Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

Referat Marketing-Kommunikation

Zollhof 2 40221 Düsseldorf

Tel: 0211 13067 136

E-Mail: meissner@ikbaunrw.de



Impressionen des letzten Wettbewerbs