Die Ingenieurkammer Bau NRW ernannte am 19. September 2018 vier neue staatlich anerkannte Sachverständige. Sie konnten vor dem Prüfungsausschuss der ...
Am 07. März 2018 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer-Bau NRW zwei neue Sachverständige in den Bereichen „Baupreisermittlung und Abrechnung ...
Die Sanierung der Bestandsgebäude in Deutschland ist eine gewaltige, aber im Hinblick auf Klimaschutz und Ressourcenknappheit notwendige Aufgabe. Mit ...
Folgende Interviews und Berichte und Urteile finden Sie in jetzt in Ihrem Briefkasten und ab sofort auf der Website der IK-Bau NRW
In unserer Rubrik ...
Der Bau eines Gebäudes oder einer anderen baulichen Anlage sowie deren spätere Beseitigung geht mit einer Menge mineralischer Abfälle wie Bodenaushub ...
Kein anderer Baustoff ist zukunftsfähiger als Holz. Aus
nachhaltiger Forstwirtschaft entsteht ein beeindruckender und
vielseitiger, nachwachsender ...
Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat beschlossen, den zweiten Satz von § 3 Absatz 7 der Vergabeverordnung (VgV) zu streichen. Dies könnte die bisherige ...
Was kann künstliche Intelligenz und was verspricht sie für die Zukunft? Seit mit ChatGPT die KI für den normalen Anwender erfahrbar wurde, ist vielen ...
Im April 2022 pflanzte die IK-Bau NRW in Ratingen rund 6.000 Bäume. Wir haben mit dem Forstwirt Wilderich Freiherr von Ketteler darüber gesprochen, ...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. als Projektträger des BMEL wird die Seminarreihe zum "Öffentlichen Bauen mit Holz" fortführen. Weitere ...
Im Gespräch mit der IK-Bau NRW gibt Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz spannende Impulse zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfung im Bauwesen ...
Mit Dipl.-Ing. Christian Wrede, Bollinger+Grohmann haben wir darüber gesprochen, was der Berufsstand und insbesondere die Tragwerksplaner tun können, ...
Folgende Interviews, Berichte, Urteile und Fortbildungs-Tipps finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten und ab sofort auf der Website der ...
Mit Dipl.-Ing. Christian Wrede, Bollinger+Grohmann haben wir darüber gesprochen, was der Berufsstand und insbesondere die Tragwerksplaner tun können, ...
Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Europäischen Union für eine Anhebung der vergaberechtlichen Schwellenwerte oder für einen ...
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein warnt Unternehmen vor Datenklau mittels einer E-Mail, die vermeintlich von der Deutschen ...
Viele Gesetzesänderungen treten zum Jahreswechsel in Kraft; dies gilt auch für Arbeitsverhältnisse und die hiervon als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einer Präsentation wichtige Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude ...