Am 30. September diesen Jahres wurden Christina Sommer M.Sc., Christian Gerling M.Eng. und Lukas Sprenger M.Eng. als Sachverständige für die Prüfung ...
Am 30. September 2024 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer-Bau NRW einen neuen Sachverständigen: In einem mehrstufigen Prüfverfahren konnte ...
Am 4. Dezember dieses Jahres wurde Dipl.-Ing (FH) Jan Krings neu staatlich anerkannt als Sachverständiger. Der Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW, ...
Am 14. Juli dieses Jahres wurden Maximilian Christensen M.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Michael Lange, Florian Scholz M.Sc. und Dipl.-Ing. Andreas Winkens neu ...
Am 28. Juli 2022 bestellte und vereidigte die Ingenieurkammer- Bau NRW einen neuen Sachverständigen. In einem mehrstufigen Prüfverfahren konnten Dr.- ...
Der Landtag Nordrhein-Westfalen wurde am Girls' and Boys' Day zum Treffpunkt für junge Talente, die in die faszinierende Welt von Technik, Handwerk ...
Wie fühlt es sich an, wenn Bauwerke nicht nur in der Theorie, sondern direkt vor den eigenen Augen entstehen? Die Exkursion zur U81 – der geplanten ...
Die Neue Oderbrücke Küstrin und der Bastionskronenpfad Erfurt gewinnen den Deutschen Brückenbaupreis 2025. Die Bundesingenieurkammer und der Verband ...
Ein Erlass des Ministeriums vom 25. Februar 2025 stellt klar: Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz sind weiterhin dafür ...
Nach dem erfolgreichen Auftakt der nächsten Runde unserer Kampagne „Kein Ding ohne ING.“ mit Paule Tatmi im Januar, geht es nun spannend weiter mit ...
Die Jury hat sechs Finalisten für den Deutschen Brückenbaupreis 2025 nominiert. Wer siegt, entscheidet sich am 19. März in Dresden, wenn die Preise ...
Brücken stehen im Fokus – im technischen wie im öffentlichen Sinne. Sie bilden das Herzstück der Infrastruktur und werden tagtäglich genutzt. Brücken ...