Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich in einer Entscheidung vom 18. Januar 2022 (Aktenzeichen: C‑261/20) mit sogenannten Mindestsatzklagen nach ...
Zur Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen stehen 12,3 Milliarden Euro für Wiederaufbaumaßnahmen zur Verfügung. In ...
Unter dem Motto „Chancen der Umbaukultur“ lädt die Bundesstiftung Baukultur am 13. und 14. Dezember zur Baukulturwerkstatt in das Baukunstarchiv NRW ...
Münster/Düsseldorf/Dresden, 03.11.2021. Die Ingenieurkammer-Bau NRW und die Ingenieurkammer Sachsen arbeiten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe ...
Im April erfolgte die vierte gemeinsame Kurzbefragung im Auftrag von BIngK und BAK zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die planenden Berufe. ...
Düsseldorf. Die Ingenieurkammer-Bau NRW blickt bestürzt auf den Einsturz eines 12-stöckigen Wohnhauses in Miami und gedenkt der Opfer, deren Zahl zur ...
Münster/Düsseldorf/Dresden, 03.11.2021. Die Ingenieurkammer-Bau NRW und die Ingenieurkammer Sachsen arbeiten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe ...
Am 23. Juni dieses Jahres wurde Dipl.-Ing. (FH) Torsten Wiegelmann (links im Bild) aus Meschede neu staatlich anerkannt als Sachverständiger für die ...
Am 16. März dieses Jahres wurden Martin Roszak M. Eng. aus Essen und Philipp Wedeking M.Sc. aus Meschede neu staatlich anerkannt als Sachverständige ...