Kein anderer Baustoff ist zukunftsfähiger als Holz. Aus
nachhaltiger Forstwirtschaft entsteht ein beeindruckender und
vielseitiger, nachwachsender ...
Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat beschlossen, den zweiten Satz von § 3 Absatz 7 der Vergabeverordnung (VgV) zu streichen. Dies könnte die bisherige ...
Im April 2022 pflanzte die IK-Bau NRW in Ratingen rund 6.000 Bäume. Wir haben mit dem Forstwirt Wilderich Freiherr von Ketteler darüber gesprochen, ...
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. als Projektträger des BMEL wird die Seminarreihe zum "Öffentlichen Bauen mit Holz" fortführen. Weitere ...
Im Gespräch mit der IK-Bau NRW gibt Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz spannende Impulse zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfung im Bauwesen ...
Am 14. Juli dieses Jahres wurden Maximilian Christensen M.Sc., Dipl.-Ing. (FH) Michael Lange, Florian Scholz M.Sc. und Dipl.-Ing. Andreas Winkens neu ...
Die Ingenieurkammer-Bau NRW pflanzt im April an zwei Standorten insgesamt 12.000 Bäume. In Ratingen bei Düsseldorf und Stolberg bei Aachen entsteht ...