23.05.2025

Seminarreihe "Junge INGs": Kommunikation mit Ausblick

Seminarreihe "Junge INGs": Kommunikation mit Ausblick

Wie gelingt es, mit Kolleginnen und Kollegen klar und wertschätzend zu kommunizieren – auch wenn die Nerven mal blank liegen? Welche Kommunikationstypen gibt es, und wie lassen sie sich erkennen? Und wie hilft emotionale Intelligenz im Berufsalltag ganz konkret?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich junge Bauingenieurinnen und Bauingenieure – darunter zahlreiche Mitglieder unseres Studierendenprogramms START.ING – beim eintägigen Seminar „Technik trifft Mensch – Wie du unterschiedliche Kommunikationstypen erkennst und erreichst“ am 20. Mai 2025 im Haus Müngsten


Kommunikation verstehen, steuern – und erleben

Unter der Leitung von Vivienne Dübbert, Trainerin und zertifizierter Mindset-Coach, lernten die Teilnehmenden zentrale Prinzipien der emotionalen Intelligenz kennen: Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Motivation, Empathie und soziale Kompetenz. Dabei kamen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Methoden zum Einsatz – darunter mentale Techniken zur Stressregulation, Reflexionsübungen zur eigenen Kommunikation sowie das Modell der Farbtypologie.


Teambuilding auf 100 Metern Höhe

Nach dem Seminarteil ging es für die Gruppe wortwörtlich hoch hinaus: beim gemeinsamen Aufstieg auf den Brückensteig der Müngstener Brücke – der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands. Gesichert, aber mit freiem Blick in die Tiefe, meisterten die Teilnehmenden die Herausforderung mit gegenseitiger Unterstützung und viel Teamgeist. Oben angekommen, bot sich nicht nur ein atemberaubender Blick über das Tal der Wupper – sondern auch ein Moment der gemeinsamen Stärke.


Ein Tag mit Substanz – und Perspektive

Das Seminar war Teil des Fortbildungsangebots der IK-Bau NRW für junge Mitglieder und richtet sich gezielt an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie an unsere START.INGs. Es verbindet Fach- und Persönlichkeitsentwicklung mit dem Ziel, junge Bauingenieurinnen und Bauingenieure in ihrer beruflichen wie persönlichen Entwicklung zu unterstützen.