14.08.2025

Brückenprojekt der Superlative: Dr.-Ing. Heinrich Bökamp im WDR-Expertengespräch

Brückenprojekt der Superlative: Dr.-Ing. Heinrich Bökamp im WDR-Expertengespräch

Am 7. August war Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW, in der Aktuellen Stunde des WDRs als Experte zu Gast. Thema des Beitrags war der geplante Bau der längsten Hängebrücke der Welt zwischen dem italienischen Festland und der Insel Sizilien.

Ein technisch herausforderndes Bauprojekt, das Ingenieurinnen und Ingenieure weltweit fasziniert: Geplant ist der Bau einer 3,7 Kilometer langen Verbindungsbrücke über der Meerenge von Messina, mit vier Fahrspuren und zwei Bahngleisen. Künftig sollen 6.000 Autos pro Stunde sowie 200 Züge pro Tag die längste Hängebrücke der Welt passieren können. Die Fertigstellung ist für 2032 geplant und die Kosten belaufen sich auf 13,5 Milliarden Euro – laut Dr.-Ing. Heinrich Bökamp sei das Bauvorhaben „ambitioniert, aber machbar“.

Der Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW geht in dem Interview auf die technischen Möglichkeiten eines solchen Projekts ein und hebt dabei die Unterschiede in den Planungs- und Bauprozessen zwischen Italien und Deutschland hervor.

Der vollständige Beitrag ist in der WDR-Mediathek abrufbar. Der Beitrag zu dem Brückenprojekt beginnt ab Minute 23:10, in dem auch Dr.-Ing. Heinrich Bökamp als Experte im Interview zu sehen ist.

>> Zum Beitrag in der WDR-Mediathek