11.04.2025
Eine Ingenieurkammer ist mehr als nur eine Verwaltungseinheit, und zwar durch die Menschen, die sie prägen und mit Leben erfüllen. Diese Menschen verleihen ihr Fachkompetenz, Verlässlichkeit und eine klare Richtung. Seit 30 Jahren bringt Dipl.-Ing. (Univ.) Christoph Heemann genau diese Werte in die Ingenieurkammer-Bau NRW ein. Als Geschäftsführer und Leiter des Ingenieurreferats hat er die Kammer über Jahrzehnte mitgestaltet und weiterentwickelt.
Sein Weg führte ihn über die Universität der Bundeswehr München in die Bauwirtschaft, bevor er als einer der ersten Mitarbeiter die Kammerarbeit aufnahm. Zunächst als Leiter des Ingenieurreferats, seit 1999 zusätzlich als Geschäftsführer. Seither begleitet er zentrale Themen wie Bauvorlageberechtigungen, Sachverständigenqualifikationen und das Fortbildungsangebot der Kammer.
Auch in der politischen Interessenvertretung wirkt Heemann seit Langem mit: Stellungnahmen, Gesetzesänderungen, Diskussionen mit Verwaltung und Wirtschaft – all das gehört zu seinem Aufgabenbereich. Dabei steht für ihn stets die fachliche Substanz im Vordergrund.
Wenn er nicht für die Kammer unterwegs ist, verbringt er seine Zeit gerne im Sattel. Heemann ist Reiter und kümmert sich mit derselben Verlässlichkeit um sein eigenes Pferd, mit der er seine beruflichen Aufgaben angeht. Seit einiger Zeit kommt noch eine weitere Rolle hinzu, die ihm besonders viel Freude bereitet: die des aktiven Großvaters.
Drei Jahrzehnte Kontinuität in einer sich wandelnden Branche – das ist keine Selbstverständlichkeit. Christoph Heemann hat die Kammer in dieser Zeit maßgeblich geprägt. Vorstand und Hauptgeschäftsführer der IK-Bau NRW gratulieren herzlich zum 30-jährigen Dienstjubiläum und danken Christoph Heemann für seinen jahrzehntelangen Einsatz.