14.04.2025
Beim diesjährigen bundesweiten Schülerwettbewerb Junior.ING dreht sich alles ums Thema Türme. Am Mittwoch, den 02. April traf sich die Jury und wählte die besten Modelle aus allen Einsendungen aus, die nun im Landesfinale um den Sieg und die Reise zum Bundesfinale kämpfen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Modell eines Bauwerks mit einfachen Materialien zu planen und zu bauen. Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Wissen gefragt, denn es kommt sowohl auf die Gestaltung und saubere Verarbeitung als auch auf die Statik und reale Umsetzbarkeit an. Nach Achterbahnen im vergangenen Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr die Aufgabe, einen Turm zu entwerfen, gemäß dem Motto „Hoch hinaus!“.
Dieser Herausforderung haben sich nach Start des Wettbewerbs im vergangenen September 108 Gruppen gestellt und mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in der Schule oder zuhause fleißig geplant und gebaut. Aus allen Einsendungen hat die Jury die besten sieben Einreichungen aus jeder der beiden Alterskategorien (Alterskategorie I bis zur achten Klasse und Alterskategorie II ab der neunten Klasse) gewählt.
Die 14 Gruppen dürfen sich nun über den Einzug ins Landesfinale am 13. Mai im Düsseldorfer Rheinturm freuen, wo sie der Jury ihre Projekte mit einer Präsentation vorstellen müssen. Die ersten drei Plätze aus jeder Alterskategorien werden am Ende des Tages prämiert, die beiden Erstplatzierten vertreten NRW im Bundesfinale in Berlin am 14. Juni.
Die NRW-Landesfinalisten wurden per Mail über Ihren Erfolg informiert. Wir gratulieren allen weitergekommenen Schülerinnen und Schülern und bedanken uns bei allen anderen Gruppen herzlich für die Teilnahme!