07.04.2025
Fachplanung sichtbar machen – unter dem Motto: „Kein Ding ohne ING.“ Am 7. und 8. Mai 2025 ist die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen erneut mit einem eigenen Stand auf der polis Convention in Düsseldorf vertreten – der bundesweiten Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Im Mittelpunkt unseres diesjährigen Auftritts steht die Bedeutung der Fachplanerinnen und Fachplaner im Bau- und Planungsprozess.
Unter dem Motto „Jedes Projekt ist so gut wie seine Fachplanerinnen und Fachplaner“ greift der Stand der Kammer ein zentrales Thema auf: Bauprojekte gewinnen an Komplexität – und mit ihnen die Anforderungen an diejenigen, die sie fachlich begleiten und ermöglichen. In zahlreichen Gesprächen vor Ort, aber auch über interaktive Elemente, wird die unverzichtbare Rolle der Fachplanung in der baulichen Entwicklung von Städten und Regionen erlebbar gemacht.
Gesichter der Fachplanung: Sarah Kosmann, Paule Tatmi und Stefan Glück auf der Bühne
Einer der Höhepunkte ist die Podiumsdiskussion auf der Bühne polisWERK.STADT am Mittwoch, 7. Mai von 14:00 bis 14:45 Uhr. Dort diskutieren drei Protagonistinnen und Protagonisten der Kammer-Kampagne KDOI – Kein Ding ohne ING. über ihre Arbeit und ihren Blick auf den Planungsalltag:
Sarah Kosmann, Bauphysikerin, erklärt, wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort intelligent zusammengedacht werden können.
Paule Tatmi, Bauleiterin, gibt Einblick in den komplexen Alltag auf der Baustelle – zwischen Koordination, Verantwortung und Detailtreue.
Stefan Glück, Beratender Ingenieur und Partner im Büro Glück Höng, bringt die Perspektive digitaler Planungsmethoden und nachhaltiger Instandsetzungsstrategien im Gebäudebestand ein.
Moderiert wird das Gespräch von Ralf Erdenberger, bekannt vor allem als Hörfunk-Moderator bei WDR 5. Die Runde beleuchtet die Vielschichtigkeit moderner Fachplanung und gibt dem Publikum konkrete, persönliche Einblicke.
Ein Standbesuch lohnt sich – interaktiv, dialogorientiert, charmant
Auch am Stand der Kammer erwarten die Besucherinnen und Besucher innovative Formate. Über ein interaktives Touch-Terminal lassen sich die Innovation-Stories der KDOI-Protagonistinnen und Protagonisten vertiefen – vom digitalen Planungsmodell bis zur Umsetzung auf der Baustelle.
Und während sich vor dem beliebten Barista-Kaffee erfahrungsgemäß eine längere Schlange bildet, lädt das Kaffee-Warteschlangen-Quiz (KWQ) zum Mitmachen ein. Wer richtig antwortet, darf sich über KDOI-Merch freuen. Dazu werden – ganz im Zeichen der Kampagne – ING.WER-Kekse verteilt, versehen mit einem QR-Code zur Ingenieursuche.
Hier finden Sie uns
Unser Messestand befindet sich in Halle 1, Standnummer F 02.2.
Hinweis für Mitglieder der Kammer: Mitglieder der IK-Bau NRW erhalten in den kommenden Tagen per E-Mail die Möglichkeit, vergünstigte Tickets für die polis Convention zu beziehen. Das Ticketkontingent ist limitiert.