20.05.2025

Brücken schlagen – und Pizza teilen: Baustellenexkursion zur Leverkusener Rheinbrücke

Brücken schlagen – und Pizza teilen: Baustellenexkursion zur Leverkusener Rheinbrücke

Am 15. Mai 2025 ging es für zahlreiche Studierende und junge Mitglieder der IK-Bau NRW hoch hinaus – wortwörtlich. Die geführte Baustellenbesichtigung der neuen Leverkusener Rheinbrücke brachte die Teilnehmenden direkt in eines der derzeit spannendsten Infrastrukturprojekte Nordrhein-Westfalens.

Wo sonst über 100.000 Fahrzeuge täglich den Rhein überqueren, stand an diesem Nachmittag der Ingenieurnachwuchs im Mittelpunkt. Auf Einladung der IK-Bau NRW erhielten die Teilnehmenden bei der Besichtigung detaillierte Einblicke in Planung, Bauweise und Herausforderungen des Großprojekts. Begleitet von Expertinnen und Experten aus der Bauleitung wurde nicht nur über Spannbeton, Querverschub und Kalottenlager gesprochen – sondern auch über Deponieränder, Spaghetti-Knoten und Schafherden.

Denn die Brücke ruht auf einem historischen Untergrund: Eine ehemalige Deponie aus dem Jahr 1902 machte eine konventionelle Anschlussgestaltung unmöglich und erforderte besondere Abdichtungs- und Drainagelösungen. Die Bauverantwortlichen setzten auf kluge Alternativen – etwa einen Beton-Randkanal zur Ableitung von Flüssigkeiten oder aufwendige Maßnahmen zur Bekämpfung invasiver Vegetation. Letztere reichte von Folienabdeckungen bis hin zur Beweidung mit Schafen – was sich am Ende als überraschend wirkungsvoll erwies.

Auch das Wetter zeigte sich als nicht zu unterschätzender Faktor: Durch die Nähe zum Rhein kommt es auf der Baustelle häufig zu raschen Witterungswechseln, die insbesondere beim Betonieren höchste Präzision und Flexibilität erfordern. Dass sich das gesamte Bauwerk durch Temperaturunterschiede ständig bewegt, wurde den Gästen beim Blick auf die eingesetzten Kalottenlager eindrucksvoll verdeutlicht.

Nach so viel Theorie und Praxis folgte der entspannte Teil des Programms: Bei der anschließenden Pizza-Connection nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch – mit anderen Start.INGs, mit jungen Kammermitgliedern und mit dem Team der IK-Bau NRW. Auch Sarah Kosmann, Vorstandsmitglied der IK-Bau NRW, war mit dabei und stand für Gespräche und Fragen zur Verfügung. In lockerer Atmosphäre, bei Pizza und Softdrinks, wurden Kontakte geknüpft und vertieft – ganz im Sinne der Kammer, die nicht nur Brücken über den Rhein, sondern auch zwischen den Menschen baut.


Hier einige Eindrück der Veranstaltung: