Die Stadt Werne mit rd. 30.000 Einwohnern als Tor zum Münsterland sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Verstärkung für den
Kommunalbetrieb Werne.
Über die Stelle:
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen.
- Das Zukunftsthema Mobilität ist auch für die Stadt Werne von besonderer Bedeutung. Auf
Grundlage des Mobilitätskonzeptes sowie des Straßenkatasters steht die Umsetzung einer
Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen an.
- Eine herausragende Rolle soll hier aufgrund der
Topographie aber auch aufgrund der Siedlungsstruktur der Radverkehr erhalten.
- Neben den bereits begonnen Maßnahmen existieren viele weitere Vorschläge zur Förderung
einer nachhaltigen Mobilität in Werne, die weiter konkretisiert werden sollen.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Planung, Betreuung und Koordination bei Umsetzung konkreter Straßen- und
Radwegebaumaßnahmen (alle Phasen der HOAI)
- Betreuung des barrierefreien Umbaus von ÖPNV-Haltepunkten
- Initiierung und Umsetzungsbegleitung von Mobilstationen
- Einsatz und Weisung von z.T. externen (Fach-)Büros und anderen Projektbeteiligten
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept
- Betreuung des Straßenkatasters und Entwicklung des Radverkehrskonzeptes
- Definition, Konzeptionierung und Initiierung neuer Maßnahmen im Bereich des
Radverkehrs und der nachhaltigen Mobilität; Fördermittelakquise
- Stellungnahmen und Vorgaben zur verkehrlichen Infrastruktur im Zuge der
Bauleitplanung
- Vertretung der Stadt Werne bei Arbeitsgruppen und Interessenvertretungen,
zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Vertretungsaufgaben
Fachliche Anforderungen:
- abgeschlossene Hochschulstudium (Bachelor/Diplom (FH)/Master/Diplom) der
Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Verkehrs-/Straßenplanung,
Umwelttechnik oder im Bereich Stadt-, Regional- bzw. Raumplanung mit vertieften
Kenntnissen im Bereich der Straßen- und Verkehrsplanung oder eine vergleichbare
Ausbildung mit entsprechender langjähriger Berufserfahrung
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich aller Leistungsphasen der HOAI wünschenswert
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen und in Bezug auf
Förderrahmenbedingungen
- Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Regelwerke, Gesetzte und Normen (DIN,
ERA, FGSV, VOB, VGV, UVgO, HOAI, BauO NRW)
- sichere Kenntnisse im Umgang moderner Kommunikationsmittel und einschlägiger
EDV-Systemen (Standard Microsoft), sowie Kenntnisse im Bereich von
Ausschreibungssoftware (ORCA), CAD (AutoCAD) und GIS
Weitere Anforderungen:
- Strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, bürgernahes Auftreten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden im
Tarifbeschäftigungsverhältnis
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
- Arbeit in einem dynamischen, interdisziplinärem Team
Bewerbungen von Frauen sind erwünscht und werden bei gleicher Leistung, Befähigung und
fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin /
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Gleiche gilt für die Bewerbungen von
Schwerbehinderten. Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich.