Online-Antrag


Antrag auf Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur/in" bei reglementierter Ausbildung

Checkliste

Folgende Unterlagen werden für die Bearbeitung benötigt:

  1. Tabellarischer Lebenslauf über Erwerbstätigkeit
  2. Identitätsnachweis, ggf. Kopie der Heiratsurkunde
  3. Im Ausland erworbene Ausbildungsnachweise
  4. Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), sofern vorhanden
  5. Nachweis über einschlägige Berufserfahrungen, sofern erforderlich
  6. Bescheinigung über die Berechtigung zur Berufsausübung im Ausbildungsstaat, sofern dies im Ausbildungsstaat reglementiert ist
  7. Nachweis, dass eine der Berufsqualifikation "Ingenieur/in" entsprechende Erwerbstätigkeit in NRW ausgeübt werden soll

Wichtig:

  1. Wenn im Formular Angaben abgefragt werden, die "im Original" einzutragen sind, so sind immer die im Herkunftsstaat üblichen Bezeichnungen einzutragen. Dabei sind immer lateinische Buchstaben - also keine anderen Schriftzeichen - zu verwenden.
  2. Ein Antrag kann bei der Kammer nur dann bearbeitet werden, wenn zugleich auch ein Antrag auf Mitgliedschaft gestellt wird. Fehlt dieser, muss der Antrag abgelehnt werden. In diesem Falle können Sie sich aber an eine der fünf Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen wenden, die ebenfalls für das Verfahren zur Anerkennung als „Ingenieurin“ bzw. „Ingenieur“ zuständig ist. Bei Verwendung eines Webbrowsers sind als Suchbegriffe „Ingenieur“, „Antrag“ sowie der Ort der zuständigen Bezirksregierung (Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln oder Münster) einzugeben und die Suche zu starten. Im Regelfall liefert der erste Treffer das richtige Ergebnis.
  3. Die Antragstellung ist unzulässig, wenn ein Antrag bereits von einer anderen Behörde abgelehnt wurde oder sich dort noch in der Bearbeitung befindet.