Das diesjährige SV-Forum widmet sich dem Thema „Kommunikation“. Im Zentrum steht die Frage, wie Verständigung zwischen Gerichten, Anwaltschaft und Sachverständigen gelingt – fachlich präzise, rechtlich einwandfrei und technisch auf der Höhe der Zeit. Drei Fachvorträge beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: von der Rolle des Gerichts über die Möglichkeiten digitaler Kommunikation bis zu den rechtlichen Grenzen im direkten Austausch.
Die Auswahl unserer Referentinnen und Referenten folgt auch in diesem Jahr dem Ziel, alle beteiligten Perspektiven zu beachten. Die Moderation erfolgt durch Katja Hennig, Juristin im Rechtsreferat der Ingenieurkammer-Bau NRW.
Ort:
LWL-Museum Zeche Zollern | Grubenweg 5 | Navigation / Parkplatz: Rhader Weg 5,
44388 Dortmund
Programm:
12.30-13.30 Uhr: Führungen über das Werksgelände
---
13.30 Uhr: Einlass
---
14.00 Uhr: Begrüßungen
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW
---
14.10 Uhr - Einführung und Moderation
Katja Hennig, Juristin des Rechtsreferates der IK-Bau NRW
---
14.15 Uhr - Miteinander von Richtern und Sachverständigen – Leitungsfunktion des Richters
Karsten Kania, Vorsitzender Richter am Landgericht Duisburg
---15.05 Uhr - Elektronische Kommunikation zwischen Sachverständigen, Richtern und Rechtsanwälten
Dipl.-Ing. Oliver Eschmann, öbuvSV für Schäden an Gebäuden
---16.25 Uhr - Richtlinien und Grenzen in der Kommunikation zwischen Anwalt und gerichtlich bestellten Sachverständigen
RA Lars Christian Nerbel, Fachantwalt für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB
---ca. 17.30 Uhr - Schlusswort und Imbiss
Führung: Wenn Sie an der einstündigen Führung (ab 12.30 Uhr) durch das Textilwerk teilnehmen möchten, dann schreiben Sie bitte bei der Online-Registrierung „Führung ja“ in das Bemerkungsfeld. Die Führung ist auf 40 Personen begrenzt, eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich deshalb gleich an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Bestätigung.
Auch Nicht-Mitglieder der Ingenieurkammer-Bau NRW sind herzlich eingeladen.
Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Kammer.
16.09.2025
13:30-17:30
Dortmund
Seminarnummer 75381
maximal 200 Personen
50,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
50,00 € Nichtmitglieder
50,00 € Jungingenieure
4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW