+++Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungsinstitut des BDVI+++
Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung übernimmt das Bildungsinstitut des BDVI. Hierzu werden Ihre Anmeldedaten an das Bildungsinstitut des BDVI weitergeleitet. Die Anmeldung kann über diese Webseite erfolgen.
Ende des Jahres 2023 ist die Novelle des ÖbVIG NRW in Kraft getreten, welche angesichts von Fachkräftemangel und damit verbundenen Nachwuchssorgen ein mehr an Flexibilität und Attraktivität ins Berufsrecht der ÖbVI bringen sollte. Diese soll gemeinsam mit der im Januar 2024 novellierten DVOzÖbVIG eine Liberalisierung des Sozietätsrechts der ÖbVI bringen.
Inhalte:
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten.
Teilnehmer:
ÖbVI, Architekten, Ingenieure
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
17.06.2025
16:00-19:30
Web-Seminar
Seminarnummer 71235
Referenten
Dr. Michael Körner, LL.M.
Rechtsanwalt, Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner, BDVI-Justiziar, Köln
Dr. Alexander Petschulat
Justiziar der Ingenieurkammer-Bau NRW, Düsseldorf
maximal 100 Personen
160,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
260,00 € Nichtmitglieder
4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW