Befestigungen im Beton gemäß dem Eurocode 2 Teil 4

 

Im Seminar wird der Eurocode 2 Teil 4 „Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton“ vorgestellt, der die Bemessung von Dübel, Kopfbolzen und Ankerschienen einheitlich regelt und auch die Lastweiterleitung, die Ermüdung, den Brandschutz und die Erdbebensicherheit von Befestigungen behandelt.

Im Seminar wird ein anschaulicher Überblick über die normativen Regelungen gegeben und praxisgerechte Bemessungs- und Konstruktionsbeispiele vorgestellt.

Dabei werden sowohl mechanische und chemische Dübel als auch die Ankerschienen behandelt. Neben der Bemessung werden auch Hinweise für die Ausführung gegeben. Ein weiterer Ausblick wird in das angrenzende Gebiet der Bewehrungstechnik gegeben.

Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner, die in statischen Berechnungen die verschiedenen Befestigungen nachweisen. Es werden die Grundlagen des Eurcode 2 produktneutral vermittelt, damit das Hintergrundwissen für die meist Software unterstütze Bemessung transparent ist.  Dazu sollen auch einige ausgewählte Berechnungsbeispiele mit typischer Software nach EC 2 T. 4 vorgeführt werden.

Teilnehmer
qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure aus Planungs- und Prüfbüros, saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser

Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

21.05.2025
09:00-16:30

Web-Seminar
Seminarnummer 71135

Referenten
Dieter Lindt
Anwendungstechnik fischer Deutschland, Waldachtal
Prof. Dr.-Ing. Marcus Ricker
Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen, Wiesbaden
Dr.-Ing. Wolfgang Roeser
Beratender Ingenieur, saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv Sachverständiger für Beton- und Stahlbetonbau (IK-Bau NRW), H + P Ingenieure GmbH (Hegger + Partner), Aachen
Dr. Thomas M. Sippel
Peikko Group Corporation
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Spiekermann
Hilti Deutschland

maximal 60 Personen

190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)