Im Fachgebiet des gebäudetechnischen Brandschutzes für Leitungs- und Lüftungsanlagen ergeben sich bei Planung und Umsetzung sehr viele Fragen zu den Schnittstellen des baulichen und organisatorischen Brandschutzes. Die beiden Technischen Baubestimmungen MLAR 2020 und M-LÜAR 2020 beschreiben die Schutzzielanforderungen, die sich aus den Bauordnungen der Länder ergeben. Durch die inzwischen sehr komplexen Anlagen ergeben sich auch immer höhere Anforderungen an die Ersteller von Brandschutzkonzepten oder an die Fachbauleiter Brandschutz. In der Praxis müssen i.d.R. die beiden Richtlinien als eine Einheit in Verbindung mit einer Vielzahl von Gewerkeanforderungen geplant und umgesetzt werden. Die Interpretation und Auslegung in Verbindung mit nationalen Bauprodukten/Bauarten und europäischen Bauprodukten ist auch für Brandschutz- oder TGA-Experten sehr oft eine Herausforderung mit einem hohen Potenzial an Fehlern und daraus resultierenden Mängeln.
Bei der EltBauV gibt es für BS-Planer einiges Neues an Erleichterungen zu den Batterieräumen, der Sicherheitsbeleuchtung und aktuelles zur Aufstellung von PV-Speicherbatterien.
Das Update Seminar soll die am Bau Beteiligten auf den aktuellen Stand der beiden Richtlinien und deren Interpretation bringen. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht.
Themen
Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, PrüfSV, Fachplaner und Bauleiter für den Brandschutz und TG
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
08.07.2025
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 70957
Referent
Dipl.-Ing. Manfred Lippe
Beratender Ingenieur, öbuv Sachverständiger für den baulichen und anlagetechnischen Brandschutz (IHK mittlerer Niederrhein zu Neuss), ML Sachverständigen Gesellschaft mbH, Krefeld
maximal 60 Personen
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW