Schäden an Fassaden

 

Das Seminar soll den Teilnehmern grundlegend die wichtigsten Kenntnisse über die Anforderungen an Fassaden, der sach- und fachgerechten Planung und Ausschreibung, der Vertragsgestaltung und der Ausführung vermitteln. Insbesondere die sich im Laufe der Zeit ändernden Regelwerke (relevante Regelwerke zur Abdichtung) führen bei Nichtbeachtung zu einem nicht zu unterschätzenden Konfliktpotenzial. Bereits in der Planungs- bzw. Ausführungsphase können unter Berücksichtigung der o.a. Anforderungen zukünftig Schäden Beanstandungen und Streitigkeiten vermieden werden.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Praxisfälle in das Seminar einzubringen.

Themen

  1. Regelgerechte Planung und Ausführung von Fassaden nach konstruktiven und bauphysikalischen Anforderungen
    Grundlagen des Mauerwerkbaus/Regelwerke (DIN 1053/EuroCode 6)
  2. Verblendfassaden
    Verblend-Fußpunktabdichtung/Abdichtung angrenzender Bauteile
    Relevante Regelwerke zur Abdichtungstechnik/Abdichtungsebenen
    DIN 18.195/DIN 18.531/DIN 18.533
    Im Detail: Tür- und Fensteranschlüsse, Fenster-Sturzbereich
    Konsol- und Abfangkonstruktionen an Verblendfassaden
  3. WDVS- und Putzfassaden
    Anforderungen an deren Ausführung
    Schlagregendichte Ausführung/ Rissproblematik/Ausführungsdetails/ Sockelabdichtung/Regelkonforme An- und Abschlüsse 
  4. Vorgehängte Fassadensysteme
    Anforderungen an deren Ausführung
    Ausführungsdetails/Regelkonforme An- und Abschlüsse
  5. Energetische Sanierung – Vorgaben der aktuellen EnEV/Mindestwärmeschutz
  6. Erkennen von Schäden und Ausführungsfehlern an Fassaden und deren Schadensursächlichkeit
  7. Erforderliche Sanierungsmaßnahmen; Kosten und ggfls. Minderwerte

Teilnehmer
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten

Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

07.05.2025
09:00-16:30

Web-Seminar
Seminarnummer 70133

Referent
Dipl.-Ing. Thomas Jansen
öbuv Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (IK-Bau NRW), Rheinisches Institut für Bauschadensfragen GmbH, Erkelenz

maximal 50 Personen

250,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
450,00 € Nichtmitglieder

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)