Hochbau
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 30.11.2022 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen – online einreichen können
Für nähere Auskünfte:
Leiterin des Amtes für Gebäudewirtschaft Frau Manolias Tel: 02181 / 601 6500
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund 450.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
Das Amt für Gebäudewirtschaft verantwortet die wirtschaftliche Betreibung der kreiseigenen Liegenschaften in den Bereichen Neubau, Bauunterhaltung, Zentrales Gebäudemanagement und interne Dienste sowie die Stabstelle Zentrales Fördermittelmanagement Bau.
Hier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Produktgruppe Bauunterhaltung am Dienstort Grevenbroich eine Stelle als
Bachelor/Master of Arts/Science, Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (w/m/d) Fachrichtung Architektur-Hochbau
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) in der Entgeltgruppe 11 TVöD. In Abhängigkeit von der Bewerbungslage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Amtes für Gebäudewirtschaft Frau Manolias unter 02181 / 601 - 6500 gerne zur Verfügung.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NW bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.