Stellenanzeige


Ingenieur:in (m/w/d) "Denkmalschutz und -pflege"

Fachrichtungsschwerpunkt

Adresse

Frau Klimke, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de
Herr Krafzik, Tel.: 02562/12-270, E-Mail: j.krafzik@gronau.de

Allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und der Stadt Gronau als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gronau.de/karriere

Ansprechpartner*in

Frau Klimke (Leiterin Personal)
Herr Krafzik (Leiter Stadtplanung)

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Aufgaben des Denkmalschutzes:
    - Führung der Denkmalliste der Stadt Gronau und Mitwirkung bei der Erfassung und Überprüfung von Kulturdenkmalen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL)
    - Durchführung von Eintragungsverfahren in die Denkmalliste (Unterschutzstellung)
    - Beratung der Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer in allen denkmalschutzrechtlichen und denkmalpflegerischen Fragestellungen sowie Erteilung von Auskünften
    - Bearbeitung, Prüfung und Entscheidung von denkmalschutzrechtlichen Genehmigungsanträgen bei Maßnahmen an den Denkmalen
    - Durchsetzung der Erhaltung und Wiederherstellung von Baudenkmalen und Organisation von Schutzmaßnahmen durch ordnungsbehördliche Maßnahmen wie Anordnungen sowie Bußgeldverfahren
    - Verwaltungsaufgaben bei Klageverfahren und bei der Bearbeitung von Übernahmeverlangen
    - Prüfung und Entscheidung zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen und von steuerlichen Zusicherungen sowie Steuerberatung (u.a. zu denkmalfachlichen Abschreibungen)
    - Abstimmung mit dem LWL bei allen vorgenannten Aufgaben des Denkmalschutzes
  • Aufgaben der Denkmalpflege:
    - Förderung kleiner, privater Denkmalpflegemaßnahmen im Rahmen der Förderrichtlinie und der Haushaltsansätze der Stadt Gronau
    - Bedarfsmeldung für verschiedene Denkmalförderprogramme des Landes NRW, der Bezirksregierung, des Kreises Borken, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Rahmen der Energieeinsparverordnung für private und städtische Baudenkmale
    - Bearbeitung von Zuschussanträgen einschließlich Verwendungsnachweisen und von Darlehen für Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer bei der NRW-Bank für denkmalgerechte Instandsetzungen
    - Abwicklung von Denkmalförderprojekten (beispielsweise Fassadenprogramm oder Gartenwettbewerb)
    - Abstimmung mit dem LWL bei allen vorgenannten Aufgaben der Denkmalpflege

Was wir von Ihnen erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Denkmalschutz oder Denkmalpflege oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem Aufbaustudium oder einer Zusatzqualifikation im Bereich des Denkmalschutzes oder der Denkmalpflege
  • Kenntnisse im Bereich des Denkmalschutzrechts und idealerweise in den einschlägigen verwaltungsrechtlichen Vorschriften sind wünschenswert
  • bürgerorientiertes Verwaltungshandeln, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz verbunden mit hoher Belastbarkeit
  • eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten sowie eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
  • bei Bedarf Bereitschaft zum Dienst zu unregelmäßigen Zeiten
  • Bereitschaft, sich kurzfristig in die notwendigen Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B bei Dienstantritt ist wünschenswert
  • Kenntnisse und sicherer Umgang in der gängigen EDV-Software (Microsoft Office)

Was Sie von uns erwarten können:

  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
  • betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
  • Jahressonderzahlung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Gronau-App mit vielfältigen lokalen Mitarbeitendenrabatten in Gronau und Umgebung
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
  • im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD
  • die Stadt Gronau als vielfältige Arbeitgeberin - neben vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenfeldern erwartet Sie die Vielfalt unserer Beschäftigten, die unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung jeden Tag gemeinsam Gronau bewegen
  • die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX bzw. dem LGG NRW.

Hier geht es zur Online-Bewerbung:

https://karriere.gronau.de/de/jobposting/45c2f3a6d0796428d6956e7f36c153e5314b990c0/apply?ref=homepage