Holzingenieurwesen, Holztechnik,
Dr. Stefanie Wieland
stefanie.wieland@wald-und-holz.nrw.de
Mobil +49 171-5872221
Dr. Stefanie Wieland
Der Cluster Informations- und Demonstrationszentrum Holz e.V. (I.D. HOLZ e.V.) besetzt ab dem 01.10.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Zentrum HOLZ in Olsberg die Stelle als
Projektmitarbeiter (m/w/d) im Projekt „Kreislaufgerechtes Bauen mit Holz“.
Die Stelle im Projekt „Kreislaufgerechtes Bauen mit Holz“ im Rahmen der REGIONALE Südwestfalen ist auf drei Jahre befristet.
Das Zentrum HOLZ in Olsberg ist das zentrale Kompetenz- und Innovationszentrum für den Sektor Forst und Holz in Nordrhein-Westfalen. Das Zentrum fungiert als lebendige Plattform und Wirtschaftsförderzentrum, das die regionale Holz- und Forstwirtschaft aktiv unterstützt, neue Holzbauprodukte und -technologien fördert und den Wissenstransfer zwischen Forschung, Industrie und Bauwesen vorantreibt. Mit dem Ziel innovative Lösungen im nachhaltigen Holzbau zu entwickeln und in der Praxis zu verankern, arbeitet das Zentrum HOLZ im Rahmen von Kooperationen eng mit Forschungseinrichtungen in NRW zusammen.
Der landesweite und bundesweite Austausch sowie die Vernetzung im Bereich Holz und Bau
sind zentrale Bestandteile der Plattform Zentrum HOLZ.
Der im Zentrum HOLZ ansässige Cluster Informations- und Demonstrationszentrum Holz
e.V. (I.D. HOLZ e.V.) ist die Plattform für die Zusammenarbeit und Vernetzung von
holzwirtschaftlichen Unternehmen, Interessenvertretungen, Bildungseinrichtungen,
Forschung und öffentlicher Verwaltung. Ein wesentliches Handlungsfeld sind der Wissenstransfer und die Kommunikation zur Holzverwendung im Bauwesen. Als Netzwerkplattform im Zentrum HOLZ unterstützt der Cluster die Einführung neuer Holzbauprodukte und Holzbautechnologien. Ziel ist die Weiterentwicklung und Stärkung der Holzbaubranche und die Erschließung des Marktpotenzials entlang der Wertschöpfungskette „Bauen und Modernisieren mit Holz“. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken, die Holzbranche nachhaltig zu stärken und die Baukultur von morgen mitzugestalten.
Sie sind begeistert vom nachhaltigen Bauen, innovativen Holzbautechnologien und der Idee,
Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu schonen? Möchten Sie aktiv dazu beitragen,
den Bausektor umweltfreundlicher und zirkulärer zu gestalten? Dann sind Sie bei uns und in
Südwestfalen genau richtig!
Das Projekt „Kreislaufgerechtes Bauen mit Holz“ wird im Rahmen der REGIONALE
Südwestfalen 2025 als EFRE Projekt umgesetzt. Ziel des Projekts ist es den im Bestand
verbauten Roh- und Werkstoff Holz im Sinne des Urban Mining zirkulär zu nutzen und so
den Ressourcenverbrauch sowie Emissionen deutlich zu reduzieren. Dabei setzen wir auf
einen regionalen Ansatz in Südwestfalen, einer der waldreichsten und industriestärksten
Regionen Nordrhein-Westfalens, um eine modellhafte, ganzheitliche Lösung für das
kreislaufgerechte Bauen mit Holz zu entwickeln.
Ihre Aufgaben:
Was Sie idealerweise mitbringen:
Was wir bieten:
Wenn Sie Lust haben, aktiv an der Transformation des Bauens mitzuwirken und die Region
Südwestfalen als Vorreiter für kreislaufgerechtes Bauen mit Holz zu positionieren, freuen wir
uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante
Zeugnisse) unter Angabe Ihrer Motivation und Ihrer bisherigen Erfahrungen bis zum
20.10.2025 an Dr. Stefanie Wieland, stellv. Vorsitzende des Trägervereins I.D. Holz e.V.
stefanie.wieland@wald-und-holz.nrw.de. Für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt und zum
Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Dr. Wieland unter Mobil: +49
171-5872221 zur Verfügung.
Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsbearbeitung gespeichert und verarbeitet.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Bauens mit Holz zu gestalten!