Stellenanzeige


Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik

Fachrichtungsschwerpunkt

Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, technische Gebäudeausrüstung

Adresse

Zur Online-Bewerbung:
https://bewerbermanagement.net/jobposting/691aa1445559ef82eb036091e42c741d818d55a10?ref=homepage

Ansprechpartner*in

Herrn Soethe, T 0201/88-14 000 (zum Aufgabeninhalt)
Frau Semert, T 0201/88-10 215 (zur Bewerbung)

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 14 -Rechnungsprüfungsamt- eine*n Prüfer*in im Baubereich, Schwerpunkt Versorgungstechnik.

Zur Stelle:

  • Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesO
  • Voll- und Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 17.08.2025
  • Kennziffer: 2025-70-14-TD-II
  • Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

In der Abteilung 3 des Rechnungsprüfungsamtes werden technisch-wirtschaftlichen Prüfungen von städtischen Bauvorhaben sowie Vergabeprüfungen vorgenommen.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich in der Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 4. Etage, 45127 Essen).

Sie verstärken das Team Technisch-wirtschaftliche Prüfungen bei diesen Aufgaben:

  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Baudurchführungen und Bauabrechnungen sowie von Vergaben nach VOB, UVgO, VgV und von Mittelverwendungsnachweisen
  • Die technisch-wirtschaftliche Prüfung von geplanten Bauvorhaben und Beschaffungen auf der Grundlage von Kostenschätzungen/ -berechnungen nimmt ebenfalls einen wesentlichen Teil Ihrer Arbeit
  • Sie erstellen Prüfberichte und Vorlagen für den Rechnungsprüfungsausschuss
  • Die Durchführung von Sonderprüfungen in technischen Ämtern gehört auch zu Ihrem Aufgabengebiet

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik, der Energie- und Gebäudetechnik oder der technischen Gebäudeausrüstung oder
  • Abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder des Immobilienmanagements mit dreijähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Versorgungstechnik
  • Dreijährige Berufserfahrung im Bereich der geforderten Studienabschlüsse
  • Kenntnisse des Vergaberechts, der HOAI und des Bauvertragsrechts
  • Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Leistungsbereitschaft I Selbständigkeit I Weiterbildungsbereitschaft
  • Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Soethe, Telefon: 0201/88-14 000, Fachbereich 14 -Rechnungsprüfungsamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.08.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.