Stellenanzeige


Sachbearbeiter*in Objektplanung Straße (RadEntscheid)

Fachrichtungsschwerpunkt

Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, nachhaltigen Entwicklung

Adresse

Zur Online-Bewerbung:
https://bewerbermanagement.net/jobposting/95606cb222045d47d1b96a3d8701640b40fa9c570?ref=homepage

Ansprechpartner*in

Herr Thomas, T: 0201/88-66 210 (zum Aufgabeninhalt)
Herr Wagner, T: 0201/88-10 242 (zur Bewerbung)

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*n Sachbearbeiter*in Objektplanung Straße (RadEntscheid.)

Zur Stelle:

  • Entgeltgruppe 11 TVöD/ING
  • Voll- und Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 10.08.2025
  • Kennziffer: 2025-51-66-TD-III
  • Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Der Rat der Stadt Essen hat beschlossen, dem Bürgerbegehren „RadEntscheid Essen“ zu folgen. Bis zum Jahr 2030 soll eine Vielzahl von Maßnahmen zum Aus- und Umbau sowie Neubau des Radwegenetzes mit einem Volumen von 200 Mio. Euro umgesetzt werden und dazu beitragen, den Umstieg auf das Fahrrad als Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten.

Für die o.g. Tätigkeit suchen wir eine*n Ingenieur*in, der*die Teil des Teams Radwegeausbau werden möchte und mit Begeisterung und Interesse bei der Umsetzung des „RadEntscheid Essen“ mitwirkt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich in der Lindenallee 39-41, 45127 Essen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen.

Sie verstärken das Team "Objektplanung Straße" bei diesen Aufgaben:

  • Selbständige Erarbeitung von Planungen von Neu- und Umbaumaßnahmen an Haupt- und Erschließungsstraßen, Wegen und Plätzen über die Leistungsphasen 1 bis 5 der HOAI einschließlich der Konstruktion und georeferenzierten Berechnung von Fahrbahnrändern zur Umsetzung des Bauprogramms Radverkehr der Stadt Essen
  • Beauftragung und Betreuung von Radverkehrsplanungen über die Leistungsphasen 1bis 5 der HOAI an Ingenieurbüros in den Leistungsbildern Verkehrsanlagen und Freianlagen
  • Wahrnehmung von Ortsterminen (Ortsbesichtigungen, örtliche Aufmaße und Verkehrszählungen)
  • Verfassen von Beschlussvorlagen für politische Gremien sowie selbständige Vorbereitung und Vertretung des Fachbereiches in Sitzungen politischer Gremien, Arbeitskreisen und Bürgerinformationsveranstaltungen

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, des Verkehrswesens oder der nachhaltigen Entwicklung mit dem Schwerpunkt Verkehr
  • Kenntnisse der in der Planung anzuwendenden Richtlinien, Merkblätter und Empfehlungen
  • Kenntnisse des Straßen-, Bau- und Planungsrechts bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse der Konstruktions- und Zeichnungssoftware (VESTRA, ACAD) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Einfallsreichtum I Entscheidungsvermögen I Selbständigkeit I Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Planungsvermögen I Überblick

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Thomas, Telefon: 0201/88-66 210, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.08.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.