Stellenanzeige


Diplom-Ingenieur*in (FH)

Fachrichtungsschwerpunkt

Hochbau/Architektur oder Bauingenieurwesen

Adresse

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen als ein zusammenhängendes Pdf-Dokument (max. 10 MB) richten Sie bitte bis zum 15.09.2023 unter Angabe der Stellennummer 2023/024 ausschließlich an die Mail-Adresse dirk.wever@stadt-schwerte.de.

Ansprechpartner*in

Amtsleiter Stefan Erdmann
T 02304/104-614
oder unter www.schwerte.de

Die Stadt Schwerte, dynamische und weltoffene Mittelstadt mit ca. 48.000 Einwohner*innen im Kreis Unna - reizvoll gelegen in der Ballungsrandzone des Ruhrgebietes zwischen Dortmund und Hagen am Rande des Sauerlandes - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Ingenieur*in (FH).

Die Vollzeitstelle ist bewertet nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Prüfung und Genehmigung von Bauvoranfragen, Bauanträgen und Nutzungsänderungen
  • Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen
  • Beratung von Architekt*innen und Bauherr*innen in baurechtlichen Fragen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium der Fachrichtung Hochbau/Architektur oder Bauingenieurwesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor)
  • Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, Kooperationsbereitschaft, persönliches Engagement 
  • Fundiertes Wissen im öffentlichen Baurecht
  • teamorientiertes und selbständiges Handeln
  • Auffassungsgabe und analytische Fähigkeiten
  • Der Führerschein Klasse B ist für die durchzuführende Tätigkeit eine notwendige Voraussetzung
  • Erforderlich sind fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1 gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)“ (sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift)

Wir bieten:

  • einen anspruchsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible und familienfreundliche Arbeits- und Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice, gleitende Arbeitszeit
  • betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (kvw Münster)
    ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit u.a. gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen
  • Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) 
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung

Eine Besetzung der vakanten Stelle durch Teilzeitkräfte ist grundsätzlich möglich.

Bei der Stadt Schwerte soll entsprechend dem Gleichstellungskonzept die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf realisiert werden. Wir möchten daher Frauen gezielt ansprechen und zur Bewerbung motivieren.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt