Einführung in Künstliche Intelligenz für Ingenieure

 

Das Seminar bietet Ingenieuren und Architekten eine grundlegende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Es behandelt wichtige Themen wie die Grundlagen der KI, Datenverarbeitung, maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke, Anwendungsbeispiele und ethische Aspekte.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein grundlegendes Verständnis für KI zu entwickeln und sich mit den relevanten Schlagwörtern vertraut zu machen, um im öffentlichen Diskurs aktiv teilzunehmen. Darüber hinaus werden Hinweise zur Integration von KI im eigenen Ingenieurbüro gegeben.

Themen
Einführung in KI

  • Was ist KI?
  • Geschichte und Grundkonzepte

Daten für KI

  • Wichtige Datenkonzepte
  • Wie man Daten vorbereitet und aufbereitet

Maschinelles Lernen

  • Überblick über überwachtes und unbeaufsichtigtes Lernen
  • Praktische Beispiele: Regression und Clustering

Neuronale Netzwerke und Deep Learning

  • Was sind neuronale Netzwerke?
  • Einführung in Deep Learning

Anwendungsfälle und Praxis

  • Wie KI in Bildverarbeitung, Sprachverarbeitung und Textanalyse eingesetzt wird
  • Praktische Anwendungen

Ethik und Zukunft der KI

  • Ethische Aspekte von KI
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in der KI

Integration von KI im eigenen Ingenieurbüro

  • Identifikation geeigneter Anwendungsfälle
  • Datenmanagement und -qualitätssicherung
  • Auswahl und Evaluierung von KI-Technologien

Fragen und Diskussion (Offene Diskussion / Abfrage für weitere Informationsveranstaltungen)    

Zusätzliche Ressourcen:

  • Empfehlungen für weiterführende Lektüre und Online-Ressourcen
  • Podcast-Empfehlungen
  • Angebotsübersicht über kostenlose Online-Lernkurse zur Vertiefung der vorstellen Themengebiete

Teilnehmer
Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, die ihr Wissen auf diesem Gebiet erweitern möchten

Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

 

10.04.2025
09:00-13:00

Web-Seminar
Seminarnummer 70211

Referent
Dr.-Ing. Christopher Pohle
Chief Digital Officer der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen

maximal 70 Personen

160,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
260,00 € Nichtmitglieder
140,00 € Jungingenieure

5 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)