Architektur, Bauingenieurwesen, Hochbau
Zur Online-Bewerbung:
https://karriere.luedentscheiddich.de/jobposting/63689d15c6c1aa12671a97ffd4ba6cfb93e6f3760
Frau Becker, Tel.: 02351 17-1178
Herr Meltzer, Tel.: 02351 17- 1678
Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht für die Abteilung Ingenieur- und Bauwesen der Zentralen GebäudeWirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Architektur/ Ingenieurswesen Hochbau Sanierung der Westschule.
Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 12 bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Einsatz bei der Zentralen Gebäudewirtschaft ist für die Dauer des Projektes befristet. Nach Ablauf erfolgt eine Umsetzung in einen anderen Arbeitsbereich.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft, da eine Teilung der Stelle in unterschiedliche Fachdisziplinen als vorteilhaft erachtet wird.
Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rd. 150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-, Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- und Verwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGW zentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für die Stadtverwaltung.
Die Stadt Lüdenscheid möchte bis 2040 klimaneutral werden und hat aus diesem Grunde gewisse Ansprüche an die Neubauprojekte der ZGW, wie z.B. den Passivhausstandard, Klimapaket, Nachhaltigkeitskonzept oder die LCC - Betrachtung.
Wir legen in unseren Projekten großen Wert auf eine zielführende Nachhaltigkeitsstrategie.
Lüdenscheid hat neben den Projekten rund um die Feuerwehr noch andere spannende Projekte, wie die Brandschutzsanierung und Umbau des Museums für die neue Dauerausstellung oder die Entwicklung von klimaschonenden Sanierungsstrategien für den Gebäudebestand.
Im Wettbewerb um die Förderung der Montagsstiftung hat sich die Stadt Lüdenscheid, mit 3 anderen Kommunen, mit dem Ausbau der OGS Grundschule Tinsberg „Ganztag und Raum“, gegen Wettbewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt.
Viele weitere spannende Projekte sind in der Vorbereitung.
Sie finden uns neben der Phänomenta, welche die ZGW ebenfalls gebaut hat.
Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind zur Ausübung der Tätigkeit erforderlich.
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
Darüber hinaus ist zur Erfüllung der Stelleninhalte ein hohes Maß an Eigenverantwortung, sozialer Kompetenz, Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit gefordert.
Wir bieten:
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Becker, Tel.: 02351 17-1178 oder Herr Meltzer Tel.: 02351 17- 1678.
Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Frau Stöcker, Tel.: 02351 / 17-2595.
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 04.05.2025.