Stellenanzeige


Fachdienstleitung Gebäudemanagement (m/w/d)

Fachrichtungsschwerpunkt

Architektur, Bauingenieurwesen

Adresse

Zur Online-Bewerbung:
https://formulare.kdvz-frechen.de/metaform/Form-Solutions/?2&releaseUserId=05362024-0001-0000&allowedLanguages&releaseID=5a5f5516e4b0519e6f447428&releaseOrganizationID=05362024-0001&assistant=KFAS_Bewerbung_Frechen&storable=true&fileUrl=https%253A%252F%252Fformulare.kdvz-freche

Ansprechpartner*in

Frau van Cleef (02234 501-1201)
Frau Effertz (02234 501-1262)

Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt als attraktives 
Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an die Metropole Köln. Die Stadt 
ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver Wohnstandort in der Region und verfügt über ein 
breites Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen 
überregionalen Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende 
Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität.
Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die Belange der 
Bürger: innen.

Im Dezernat der Allgemeinen Vertreterin / Kämmerin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
die Stelle der Fachdienstleitung Gebäudemanagement (m/w/d) im Umfang einer unbefristeten Vollzeitstelle (39 bzw. 41 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 15 TVöD – VKA oder der Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW eingeschätzt.

Dem Fachdienst 6 - Gebäudemanagement sind zugeordnet:

  • Stabstelle Masterplan Schulbau mit aktuell einer Mitarbeiterin
  • Abteilung 24 – Kaufmännisches Immobilienmanagement mit dem Schwerpunkt der 
    infrastrukturellen Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsverwaltung mit aktuell 35 
    Mitarbeitenden
  • Abteilung 65 – Gebäudewirtschaft mit dem Schwerpunkt der technischen 
    Gebäudewirtschaft mit aktuell 15 Mitarbeitenden
  • Abteilung 69 – Projektmanagement Hochbau mit dem Schwerpunkt der Neuerrichtung 
    städtischer Liegenschaften mit aktuell 6 Mitarbeitenden

Wesentliche Tätigkeiten:

  • Eigenverantwortliche Leitung des Fachdienstes in Abstimmung mit der Allgemeinen 
    Vertreterin (inkl. Haushalt)
  • Koordination der Projekte und Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb der 
    Verwaltung
  • Sicherstellung einer abgestimmten Zusammenarbeit mit den beteiligten 
    Fachabteilungen in der Stadtverwaltung (z.B. Kindertagesstätten, Schule)

Teilnahme an Gremiensitzungen uEin abgeschlossenes Referendariat für den höheren technischen Verwaltungsdienst 
ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlichnd Vertretung des Fachdienstes nach Innen und 
Außen.

Ihre fachliche Qualifikation:

  • Ein abgeschlossenes Referendariat für den höheren technischen Verwaltungsdienst 
    ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich

Ebenfalls bewerben können sich Absolventen eines Hochschulstudiums (Bachelor) oder eines Fachhochschulstudiums (Dipl.-Ing. (FH)) des Studienbereichs Architektur oder Bauingenieurwesen, wenn sie Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position von mindestens zwei Jahren vorweisen können. Eine Eingruppierung ist je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 14 TVöD möglich.

alternativ:

  1. Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst) 
    oder
  2. Das Vorliegen der Voraussetzungen für den Aufstieg in die LG 2, 2. EA gemäß § 25 
    Laufbahnverordnung NRW (Erklärung der Bereitschaft zur modularen Qualifizierung 
    für die höhere Laufbahn / Dauer der Qualifizierung ca. 18 Monate) und derzeit Besoldung nach A 13

Nur in Verbindung mit:

  •  Langjähriger Berufserfahrung im dargestellten oder einem ähnlichen Aufgabenspektrum sowie
  • Fachkenntnissen im Bauwesen, vorrangig im Bereich Hochbau und Projektmanagement.

Ihre persönliche Qualifikation: 

  • Ausgeprägte Organisations- und Führungsfähigkeit mit einer mehrjährigen Erfahrung in 
    Personalführung
  • Praktische Verwaltungserfahrung, sowie Umgang mit politischen Gremien
  • Ein hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sowie
  • Durchsetzungsvermögen zur Realisierung Ihrer Zielvorstellungen, aber auch konstruktiver Umgang mit Konflikten.

Wir bieten Ihnen:

  • Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung – auch in Führungspositionen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen Themen
  • Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom Gestaltungswillen der 
    Mitarbeitenden profitiert
  • Eine Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports
  • Das Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
  • Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte

Es besteht die Möglichkeit, bei regelmäßiger Abdeckung der Einsatz-/Bürozeiten (mindestens 
Kernarbeitszeiten der Verwaltung) diese Vollzeitstelle auch mit zwei Teilzeitkräften, die den 
vollen Stellenumfang abdecken, zu besetzen. 

Die Bereitschaft zur Teilnahme an dienstlichen Terminen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 
wird vorausgesetzt.

Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität und 
Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und 
Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden) bis zum 27.04.2025 ausschließlich über das Online-Formular.

Das Assessment Center findet voraussichtlich am 09.05.2025 statt.

Ihre Fragen beantworten wir gerne:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Allgemeine Vertreterin Frau van Cleef (02234 501-
1201) oder die Personalentwicklerin Frau Effertz (02234 501-1262) gerne zur Verfügung.