Stellenanzeige


Koordinator*in Erschließungsmaßnahmen

Fachrichtungsschwerpunkt

Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Ressourcenmanagement, Geowissenschaft

Adresse

Zur Online-Bewerbung:
https://bewerbermanagement.net/jobposting/77e6f1557582a2efc1d93624ff3e883d6f2744f50

Ansprechpartner*in

Herr Demny, T 02018866010 (zum Aufgabeninhalt)
Herr Wagner, T 02018810242 (zum Bewerbungsverfahren)

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr- eine*n Koordinator*in Erschließungsmaßnahmen.

Zur Stelle:

  • Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO
  • Voll- und Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 23.03.2025
  • Kennziffer: 2025-47-66-TD
  • Mobiles Arbeiten möglich 

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Das Amt für Straßen und Verkehr plant, baut und unterhält Straßen, Wege, Plätze und Brücken in Essen. Wir sorgen dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher auf unseren rund 3.400 Straßen, die sich über eine Gesamtlänge von etwa 1.600 Kilometern erstrecken, sowie auf der Vielzahl von Wegen, Plätzen und Brücken sicher bewegen können.

Das Team „Baufeldfreimachung“ des Sachgebietes Projektsteuerung plant, steuert und begleitet städtische Baumaßnahmen zu Gebäudeabbrüchen und Tiefbauarbeiten für Schulentwicklungsmaßnahmen sowie Flächenentwicklungen. Es werden sämtliche erforderliche Leistungen von der ersten Idee über Planung, Bauvorbereitung, Bau und Überwachung der unterschiedlichen Maßnahmen durch die Teammitglieder durchgeführt bzw. organisiert und betreut. Neben den Bauleistungen werden dabei üblicherweise auch Fachplanungen an externe Unternehmen vergeben, sodass die Kernaufgaben in der Organisation und Koordinierung der jeweiligen Gesamtmaßnahme und aller Beteiligten liegt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich in der Lindenallee 39, 45127 Essen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof und von der Haltestelle „Hirschlandplatz“ zu erreichen.

Sie verstärken das Team "Baufeldfreimachung" bei diesen Aufgaben:

  • Dienst- und Fachaufsicht über derzeit sechs Mitarbeitende
  • Koordinierung des Abstimmungsprozesses von Erschließungsmaßnahmen mit der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), städtischen Eigenbetrieben und anderen Fachbereichen, sowie Durchführung von Erschließungsmaßnahmen
  • Fachliche Begleitung von städtischen Baumaßnahmen in Bezug auf Umwelt, Bau- und Geotechnik, Baufreimachung, städtische Abbruchmaßnahmen, Altlastensanierungen, baubetriebliche Umsetzung von Sanierungsplänen, Abbruchkonzepten, Bodengutachten
  • Verhandlungen mit Trägerinnen*Trägern öffentlicher Belange und Abschlüsse von Verträgen
  • Fertigung von Stellungnahmen und Gremienvorlagen sowie Berichterstattung
  • Leitung und Kontrolle der Bauausführung

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement mit der Vertiefung Grundbau, Altlasten, Abfallwirtschaft, Umweltplanung, Recycling im Bauwesen oder Hydrologie bzw.
  • ein abgeschlossenes Studium der Geowissenschaft mit der Vertiefung Baugeologie, Hydrogeologie oder angewandte Geologie
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Projektsteuerung von Bauprojekten
  • Erfahrung in der Bauvorbereitung, -ablaufplanung, -leitung sowie Koordination von Abbruch- und Erdbaumaßnahmen
  • Kenntnisse im Bauvertrags- und Umweltrecht (VOB, VOL, BGB/HGB, Umweltgesetzgebung)
  • Arbeitssicherheit- und Gefahrenstoffrechtliche Zusatzqualifikationen (RAB 30 B/C, TRGS 524) bzw. die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau)

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Entscheidungsvermögen I Flexibilität
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft
  • Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Urteilsvermögen

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Demny, Telefon: 0201/88-66 010, Fachbereich 66 -Amt für Straßen und Verkehr-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Wagner, Telefon: 0201/88-10 242, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.03.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.