Stellenanzeige


Abteilungsleitung (w, m, d) für die Untere Bauaufsicht und Untere Denkmalbehörde

Fachrichtungsschwerpunkt

Raumplanung, Städtebau

Adresse

Zur Online-Bewerbung:
https://karriere.duisburg.de/jobposting/1d56896378c3f4e45a1c99d42f9a8e716a2736950

Ansprechpartner*in

Melanie Sadowski: T 0203/283-983041 (zur Bewerbung)
Ralf Zigan: T 01516-4940577 (fachliche Fragen)

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz eine
Abteilungsleitung (w, m, d) für die Untere Bauaufsicht und Untere Denkmalbehörde.

Zur Stelle:

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort Stellenwert: A 16 LBesG NRW / EG 15 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Das Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz ist dem Dezernat für Wirtschaft, Integration, Sicherheit und Ordnung unterstellt und beinhaltet die Aufgabenbereiche Baurecht, Bauberatung und Betrieblichen Umweltschutz.

Dazu gehören die Untere Umweltbehörde (einschließlich der Unteren Wasserbehörde, der Abfallwirtschaftsbehörde, der Unteren Bodenschutzbehörde und der Unteren Immissionsschutzbehörde) sowie die Untere Bauaufsicht und die Untere Denkmalbehörde.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Personalführung und -leitung sowie die verantwortliche Organisation und Koordination aller Aufgaben in der Abteilung „Untere Bauaufsicht und Untere Denkmalbehörde“
  • Verantwortlichkeit für die Führung und Steuerung des Bereiches insbesondere durch Entwicklung der EDV Fachanwendungen Gekos Bau und Gekos Online
  • Mitwirkung bei der Bauleitplanung
  • Vertretung des Fachbereichs bei Gerichtsverfahren
  • Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes in der Abteilung/im Sachgebiet/in der Arbeitsgruppe
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln dieser zu fördern

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) des Studienfachs Raumplanung, Städtebau oder in einem anderen, dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
  • oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Raumplanung, Städtebau oder in einem anderen, dem o. a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • als Beamtin bzw. Beamter die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung zweites Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAPbD LG 2.2) / Abschluss als Bauassessorin bzw. Bauassessor
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
  • sowie eine mindestens 2-jährige Führungserfahrung mit Ergebnisverantwortung in einer vergleichbaren leitenden Position nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und zu motivieren
  • Flexibilität und die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten
  • hohes Maß an persönlicher und sozialer Kompetenz, Durchsetzungsvermögen
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungsvermögen im Umgang mit verschiedenen internen und externen Beteiligten
  • Fähigkeit, die vielfältigen Aufgabenbereiche und Interessenschwerpunkte im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Duisburg in Einklang zu bringen
  • Abschluss einer Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte ist wünschenswert, bzw. die Bereitschaft an dieser Maßnahme teilzunehmen

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 63-2/2891 (55.2) bis zum 17.03.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Melanie Sadowski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983041, gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Ralf Zigan, Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz, Telefon 01516-4940577.