Arbeiten Für Bergisch Gladbach
Wir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut
funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.
Gesucht wird ein/e Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) Aufbrüche/Versorgungsträger Sachgebiet Fahrbahndecken-, Aufbruchs- und Bauwerksmanagement.
Zur Stelle:
- Unbefristet, ab sofort
- EG 08 TVöD
- Vollzeit oder individuelle Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 12.03.2025
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten die Baumaßnahmen der Versorgungsträger von der Vorbegehung bis zur Gewährleistungsabnahme. Die Abnahmen führen Sie selbständige durch.
- Sie kontrollieren die Baustellen und erstellen die dazugehörigen Gesprächs- und Begehungsprotokolle.
- Sie nehmen an Ortsterminen teil, z.B. bei Anträgen auf Genehmigung einer Sondernutzung, Anträgen nach §127 TKG und Anträgen der EVU’s (Trassen).
- Sie arbeiten mit der städtischen Aufbruchdatenbank als Schnittstelle zur Verwaltung der Verkehrsflächen.
- Sie unterstützen die Straßenverkehrsbehörde bei der Baustellenregelung (VrAO).
- Sie übernehmen die Kommunikation mit Versorgungsträgern und EVU’s und beantworten Beschwerden (schriftlich und mündlich, intern und extern).
Ihr Profil:
Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als
- Meister / Meisterin Tiefbau / Straßenbau oder
- sind staatlich geprüfte/r Polier / Polierin oder
- eine vergleichbare Qualifikation oder
- sind Straßenwärter / Straßenwärtertin / Straßenbauer / Straßenbauerin mit mehrjähriger Berufserfahrung und bereit, kurzfristig eine Fortbildung zum Polier / zur Polierin zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erfolgt dann die Eingruppierung in EG 7 TVöD.
- Sie besitzen gute Kenntnisse der FGSV Regelwerke (ZTV E-StB, ZTV A-StB, ZTV Asphalt-StB, ZTV Pflaster-StB, ZTV- u. TL Sob-StB).
- Sie bringen eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und Organisationsgeschick mit.
- In Verhandlungen können Sie Ihre eigene Position klar vertreten, haben aber auch das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit Firmen und der Bürgerschaft.
- Mit Tablet/EDV gehen Sie sicher um.
- Sie besitzen den Führerschein Klasse B sind bereit, Ihren privaten PKW bei Wegstreckenentschädigung dienstlich einzusetzen.
Ihre Vorteile:
- Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
- Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
- Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
Was uns wichtig ist
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.