Stellenanzeige


Staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Vermessungstechnik, Tiefbau oder Hochbau

Fachrichtungsschwerpunkt

Vermessungstechnik, Tiefbau oder Hochbau oder eine*n Kartographen*in, Geomatiker*in

Adresse

Vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.09.2023 über unser Onlineformular.
Sofern Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen möchten, senden Sie diese -ohne Bewerbungsmappe oder Ähnliches- an: Stadt
Essen, Organisation und Personalwirtschaft, 45127 Essen.

Ansprechpartner*in

Aufgabeninhalt:
Frau Brinkmann, T: 0201/88-66 510

Ablauf:
Frau Schwier, Telefon: 0201/88-10 233

Zur Stelle:

  • Entgeltgruppe 9b TVöD/Techn
  • Teilzeit mit 75%
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 10.09.2023
  • Kennziffer: 2023-85-66-TD-III

Sie verstärken das Team im Amt für Straßen und Verkehr bei diesen Aufgaben:

  • Erfassung, Änderung und Pflege des Wegeatlas inklusive Überführung ins GIS-Portal sowie Folgearbeiten mit ArcGIS/ ArcMAP
  • Grafische Erstellung von Wegweisungstafeln sowie Lage- und Übersichtsplänen
  • Erstellung von Wegweisungskataster mit dem Programm AutoCad
  • Stellungnahmen, Erteilung von Auskünften sowie Aufbereitung von Unterlagen zu Anfragen Dritter
  • Erstellung von Lageplänen zu Widmungen

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Vermessungstechnik, Tiefbau oder Hochbau bzw.
  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Kartographen*in (m/w/d), Geomatiker*in (m/w/d) oder Vermessungstechniker*in (m/w/d) und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung
  • Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien
  • Kenntnisse im Bereich der Verkehrsplanung, insbesondere der StVO, bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Erfahrungen in der Anwendung der Programme AutoCAD, ArcGIS/ArcMAP, GIS-Portal (Katasterkarte, Wegeatlas, B-Pläne,Luftbilder) sind wünschenswert

Die Arbeitgeberin Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote