Der Fachbereich der ´Straßenbaubehörde´ ist Bauherr für die kommunalen Straßen, Wege und Plätze im Stadtgebiet und verantwortlich für deren
verkehrssichere Nutzung. Zahlreiche Aufgaben werden im Rahmen einer Projektsteuerung wahrgenommen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur steuern und dabei
- verkehrsplanerische, städtebauliche, verkehrs- und wegerechtliche Voraussetzungen für Straßenbaumaßnahmen auswerten
- bei der Haushaltsplanung mitwirken und Finanzmittel beantragen
- eigentumsrechtliche Regelungen verhandeln, Abstimmung mit sonstigen intern und extern Beteiligten
- die Interessen der Straßenbaubehörde gegenüber privaten Investor*innen und Erschließungsträgern vertreten, Vertragsabschlüsse inhaltlich
vorbereiten, Ausbaupläne/Unterlagen prüfen, auswerten und zu wirtschaftlichen Lösungen für die Stadt fortentwickeln
- straßenbaubehördliche Genehmigungen erteilen, verbindliche Auskünfte und Stellungnahmen zu Anfragen aus Politik, Bürgerschaft, und sonstigen beteiligten Fachämtern abgeben. Stellungnahmen zu Verkehrsplanungen insbesondere im Rahmen der Bauleitplanung abgeben
- Mitwirkung bei der Erstellung von Bau- und Investitionsprogrammen für Infrastrukturmaßnahmen sowie der Vorbereitung der Beschlussfassungen. Beratend und referierend an den Sitzungen der politischen Gremien sowie an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Bauingenieurwesen
Ihre persönlichen Kompetenzen
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, kommunikativer und sozialer Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Überzeugungsvermögen
- die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- Tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
- eine zunächst bis zum 31.12.2025 befristete monatliche Fachkräftezulage i. H. v. 250 € brutto (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte