Stellenanzeige


Energiemanager / Energiemanagerin (m/w/d)

Fachrichtungsschwerpunkt

Energiewirtschaft, (Bau-/ Wirtschafts-) Ingenieurswesen, Umwelttechnik, Versorgungstechnik

Adresse

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.08.23
vorzugsweise per Mail an

bewerbung@stadt-gl.de

oder postalisch an die

Stadt Bergisch Gladbach
Der Bürgermeister
Fachbereich 1-11
Postfach 20 09 20
51439 Bergisch Gladbach

Ansprechpartner*in

Verfahren:
Frau Kosmidou
T 02202 14 2371

Fachliches:
Frau Schlephack-Müller
T 02202 14 1271

Über die Stelle:

  • Förderbedingt zunächst befristet auf 3 Jahre*
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vollzeit
  • 39 Wochenstunden
  • individuelle Teilzeit nach Absprache möglich
  • EG 11 TVöD

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energiewirtschaft, (Bau-/ Wirtschafts-) Ingenieurswesen, Umwelttechnik, Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Versorgungstechnik, Energieerzeugung und -verbrauch sowie in den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen.
  • Insbesondere kennen Sie sich mit der Mess-/Regeltechnik, den Anforderungskatalogen für Energiemanagementsysteme sowie in der Handhabung von Energiesoftwareprodukten aus.
  • Idealerweise sind Sie erfahren im Projektmanagement sowie bei Fördermittelakquise und -management.
  • Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und -strukturen im öffentlichen Dienst sind von Vorteil.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind maßgeblich zuständig für den Aufbau des kommunalen Energiemanagements, insbesondere für die softwaregestützte Erfassung, Auswertung und Dokumentation (u.a. Energieberichte) von Energie- und Wasserverbrauchsdaten kommunaler Liegenschaften. Hierfür etablieren Sie entsprechende Strukturen, Softwarelösungen, Datenflüsse und Abläufe.
  • Sie identifizieren und bewerten technische und organisatorische Maßnahmen zur Betriebsoptimierung und Verbrauchseinsparung im Gebäudebestand und begleiten deren Umsetzung.
  • Sie beraten bei der Planung und Realisierung von Neu- Um- und Sanierungsvorhaben im Bereich städtischer Hochbauten und deren technischer Anlagen hinsichtlich Energieeffizienz und erneuerbarer Energieversorgungslösungen.
  • Sie unterstützen bei der Analyse und Optimierung der Energiebeschaffung und beraten hinsichtlich Klimaschutz, zertifiziertem Ökostrom und Wirtschaftlichkeit.
  • Bei der Planung und Umsetzung Ihrer Vorhaben binden Sie die Objektnutzer/innen und Hausmeister/innen ein und kommunizieren mit internen und externen Gremien.

Ihre Vorteile

  • Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
  • Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
  • Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement

*Die Position ist zunächst förderbedingt befristet auf drei Jahre und wird vorbehaltlich der Förderzusage geschaffen.