Köln ist die größte Stadt in NRW und die viertgrößte Stadt Deutschlands. Wir sind die zweitgrößte Bauaufsicht in Deutschland. In der wachsenden Metropole Köln gibt es vielfältige architektonische Herausforderungen.
Die Bauaufsicht trägt große Verantwortung bei der Umsetzung der städtebaulichen Ziele, der Gestaltung des öffentlichen Raumes sowie der Sicherung von Brandschutz und Standsicherheit.
Mach Köln sicherer! Mach Köln lebenswerter!
Wir suchen ab sofort eine*n Bauingenieur*in (m/w/d) der Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau im Bereich Fliegende Bauten.
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
Sie…
- erteilen und verlängern Ausführungsgenehmigungen für Fliegende Bauten für den Regierungsbezirk Köln
- sind verantwortlich für die Durchführung von Gebrauchsabnahmen für Fliegende Bauten gem.
§78 Absatz 7 BauO NRW 2018 im Stadtgebiet Köln
- treffen Entscheidungen über die Verwendbarkeit von Bauprodukten im Einzelfall in
Baudenkmälern
- beraten Behörden, Sachverständige, Veranstalter*innen und Eigentümer*innen von
Fliegenden Bauten
IHR PROFIL:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom an einer Technischen Hochschule oder Universität) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau.
- Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des technischen Diensts (ehemals höherer technischer Verwaltungsdienst) sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Aufgabengebiet der Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW mitbringen.
WAS UNS NOCH WICHTIG IST:
Sie…
- verfügen über fundierte Kenntnisse in der statisch-konstruktiven Bearbeitung und Ausführung von Bauwerken in Leichtbauweise sowie zu den speziellen Anforderungen an den Bau und Betrieb und die Genehmigung Fliegender Bauten
- bringen Kenntnisse im Bauproduktrecht und im Brandschutz sowie optimalerweise digitale Kompetenz mit
- zeichnen sich durch Service-/Dienstleistungsorientierung sowie Argumentations- und Konfliktlösungsfähigkeiten aus
- zeigen guten Umgang mit der individuellen Belastbarkeit, übernehmen Verantwortung, sind kommunikationsstark sowie team- und zielorientiert
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
WIR BIETEN IHNEN:
- Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Köln-Deutz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von
- 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
- Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A14 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt LBesG NRW (Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals höherer bautechnischer Dienst)
beziehungsweise Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 14 (TVöD-VKA) zurzeit zwischen 4.542,98€ (Erfahrungsstufe 1) und 6.560,31€ (Erfahrungsstufe 6).
- Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig). Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8 Prozent und 16 Prozent, jedoch voraussichtlich mindestens um 340 Euro (brutto).
- Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka
- Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, berücksichtigt.
- Die Einstellung erfolgt unbefristet.
- Sie sind Teil einer wichtigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.
- Wir bieten Ihnen außerdem flexible Arbeitszeiten, nicht nur finanzielle Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten, Home-Office-Möglichkeiten, Work-Life-Balance, Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, eine jährliche leistungsorientierte
- Bezahlung sowie Möglichkeiten eines für Beschäftigte vergünstigten Deutschlandtickets, eines Parktickets und einer attraktiven Betriebsrente.
- Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen finden Sie unter www.stadt-koeln.de/benefits
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden sie sich gerne für weitere Informationen, auch zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln:
Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Herr Burtscheidt, Telefon 0221 221-35758
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Ruppert, Telefon 0221 221 22638
Wenn Sie Köln gemeinsam mit uns lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 833/23-05-PaBu bis spätestens 26.08.2023 wie folgt: