Die Stelle bietet:
Unbefristet • zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Vollzeit • 39 Wochenstunden • individuelle Teilzeit nach Absprache möglich • EG 11 TVöD • individuelle Zulage nach EG 12 TVöD
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Bauingenieur*in, Umweltingenieur*in, Maschinenbauwesen, Verfahrenstechnik, Ver- und Entsorgungstechnik oder vergleichbare Fachdisziplin.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Vergaberecht (vertiefte Kenntnisse VOB, UVgO, VOI sowie Kenntnisse HOAI).
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der Planung und Bauleitung und sind mit den entsprechenden technischen Vorschriften und gesetzlichen Grundlagen vertraut.
- Sie können problemlos auch in umschlossene Räume von abwassertechnischen Anlagen einsteigen.
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft sind wünschenswert.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
- Sie sind bereit, in einem angemessenen Rahmen an der Notfallbereitschaft des Abwasserwerkes teilzunehmen.
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Maschinentechnik und EMSR-Technik im Bereich Neubau und Sanierung.
- Sie sind zuständig für die Planung/ Ausschreibung/ Bauleitung/ Abrechnung von Maßnahmen nach VOB und VGV bzw. UVgO/ VOL (einschließlich Beschaffung von Investitionsgütern/ Material/ Werkzeugen/ Anlagenteilen der Kläranlage und der Kanalunterhaltung) mit den Leistungsphasen 1 bis 9 der Teile 3 und 4 der HOAI sowie nach Anlage 2 besondere Leistung zu § 40 Örtliche Bauüberwachung 2.8.8.
- Sie vergeben und betreuen freiberufliche Leistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI.
Ihre Vorteile
- Technik.Versiert. Kurze Wege und persönliche Kontakte im Technischen Rathaus Bensberg sind alle Bereiche unter einem Dach und der Parkplatz vor der Tür die Kantine im Haus.
- Umwelt.Bewusst. Vergünstigtes Deutschlandticket und gute Anbindung an den ÖPNV mit Lage in direkter Nähe zum Busbahnhof und zur Linie 1 der KVB.
- Spiel.Raum. Flexible Arbeitszeiten von 07.00 - 19.00 Uhr, individuelle Teilzeitmodelle und 30 Urlaubstage im Jahr für mehr Freizeit neben dem Job.
- Familien.Freundlichkeit. Die Möglichkeiten des Homeoffice nutzen und freitags bereits ab 12.00 Uhr ins gemeinsame Wochenende starten.
- Job.Sicherheit. Im öffentlichen Dienst sicher aufgehoben mit gesicherten Leistungen nach Tarifvertrag, zusätzlicher Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen.
Weitere Informationen zur Stadtverwaltung Bergisch Gladbach als Arbeitgeberin finden Sie unter www.arbeiten-fuer-bergischgladbach.de
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.