Die Ingenieurkammer-Bau NRW möchte an dieser Stelle aktuell Neuerscheinungen in der AHO-Schriftenreihe vorstellen. Online können alle Publikationen der AHO-Schriftenreihe hier bestellt werden.
Der
fachtechnischen (Teil-)Abnahme kommt nicht zuletzt im Hinblick auf die
Gewährleistung und Haftung maßgebliche Bedeutung zu. In diesem Heft wird die Abgrenzungslücke insbesondere zwischen der
fachtechnischen Abnahme und der in diesem Heft
beschriebenen Optimierung durch ein Inbetriebnahmemanagement (IBM) beleuchtet
und ein entsprechendes Leistungsbild aufgezeigt.
Weitere Infos zum Download hier
Die Projektsteuerung im Bauwesen hat sich seit den 1970er Jahren als eine eigenständige Leistungsdisziplin bei der Abwicklung von großen Bauvorhaben etabliert. Da die beispielhaft aufgezählten Leistungen nicht geeignet waren, die auftraggeber- und auftragnehmerseitigen Anforderungen an ein spezifiziertes Leistungsbild für Projektsteuerungsleistungen zu erfüllen, hat die AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement erstmals 1996 ein Leistungsbild entworfen, das kontinuierlich fortentwickelt wird.
Weitere Infos zum Download hier
Anfang 2018 sind spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und Ingenieurvertrag im BGB in Kraft getreten. Erstmals werden die vertragstypischen Pflichten aus Architekten- und Ingenieurverträgen näher beschrieben, ein Sonderkündigungsrecht nach Vorlage von Planungsgrundlage und Kosteneinschätzung eingeführt, sowie die Teilabnahme und die Gesamtschuldnerische Haftung mit dem bauausführenden Unternehmer geregelt.
Weitere Infos zum Download hier
Die 3. Auflage des AHO-Heftes
Nr. 20 stellt die Schnittstellen der Zuordnung zwischen Objekten der
„Freianlagen“ und Objekten der „Verkehrsanlagen“ für die Praxis klar und gibt
den Anwendern eine Hilfestellung bei der Vertrags- und Vergütungsvereinbarung
nach den Grundsätzen der HOAI.
Weitere Infos zum Download hier
Das neue AHO-Heft Nr. 11 „Leistungen Building Information Modeling“ dient als Vorlage zur praktischen Anwendung der BIM-Methode und verdeutlicht die grundsätzliche Vereinbarkeit von BIM und HOAI im Planungsablauf.
Weitere Infos zum Download hier
In der 2. Auflage des vorliegenden Heftes werden die Maßnahmen, die an Objekten möglich sind und Leistungen im Bestand betreffen, explizit definiert, bezogen auf die Leistungsbilder erläutert und voneinander abgegrenzt. Im Kern handelt es sich um folgende Maßnahmen:
Erweiterungsbauten / Umbauten / Modernisierungen / Instandsetzungen und Instandhaltungen.
Weitere Infos zum Download hier
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Umweltbaubegleitung
Stand Juni 2018
Die 2. Auflage des AHO-Heftes Nr. 27 beschreibt ausführlich die Grundlagen und Aufgabenstellungen einer Umweltbaubegleitung bei Bauvorhaben und reflektiert die gesammelten Praxiserfahrungen seit der Erstauflage im Januar 2012, die zur Erweiterung der Ausführungen im Heft beigetragen haben.
Weitere Infos zum Download hier
Gerichtsprozesse in Bau- und Immobiliensachen sind in der Regel kostenintensiv und von langer Dauer. Angesichts der Effizienzvorteile (Zeit- und Kostenersparnis, Vertraulichkeit, Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen, Auswahl kompetenter Streitlöser durch die Parteien selbst) stellt die außergerichtliche Streitbeilegung eine zielführende Alternative zum gerichtlichen Verfahren dar. Das Heft 37 der AHO-Schriftenreihe bietet konkrete Empfehlungen zur alternativen Streitbeilegung.
Weitere Infos zum Download hier
Die vollständig überarbeitete Auflage des Heftes Nr. 5 der AHO-Schriftenreihe bietet für die in der HOAI nicht verbindlich geregelten verkehrsplanerischen Leistungen eine Richtschnur für eine angemessene Leistungsbeschreibung mit Honorierungsempfehlung.
Weitere Infos zum Download hier
Die Vergaberechtsreform 2016 hat nach kurzer Zeit eine grundlegende Überarbeitung des AHO-Heftes Nr. 35 erforderlich gemacht. Die zahlreichen Änderungen der am 18.04.2016 in Kraft getretenen Vergabeverordnung (VgV) werden umfassend berücksichtigt, insbesondere die Abschnitte 5 „Planungswettbewerbe“ und 6 „Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen“. Berücksichtigt werden ebenso die aktuellen ab 01.01.2018 anzuwendenden neuen EU-Schwellenwerte für europaweite Vergaben.
Weitere Infos zum Download hier
Das neue AHO-Heft Nr.10 stellt die GIS-Dienstleistungen in einem Leistungsbild als Leitlinie systematisiert dar. Es enthält eine systematische Leistungsbeschreibung in Leistungsphasen mit Grundleistungen und Besonderen Leistungen. Honorierungsempfehlungen werden in einem nächsten Schritt untersucht und gesondert veröffentlicht.
Weitere Infos zum Download hier
Bei Projekten mit besonderen Anforderungen besteht die Notwendigkeit weiterer Leistungen, die ergänzend zu den Grundleistungen des AHO-Heftes Nr. 9 zur Beauftragung empfohlen werden. Fehlentwicklungen bei einzelnen Projekten der Vergangenheit verdeutlichen, dass wichtige Felder des Projektmanagements nicht rechtzeitig erbracht werden.
Weitere Infos zum Download hier
Mit der HOAI-Novelle 2013 wurden für den Flächennutzungsplan und den
Bebauungsplan jeweils eigenständige Bewertungsmerkmale für die
Ermittlung der Honorarzonen eingeführt. Diese unterscheiden sich
erheblich von den Bewertungsmerkmalen der HOAI 1996/2009.
Das vorliegende AHO-Heft Nr. 36 schafft Klarheit in den neuen Begrifflichkeiten.
Weitere Infos zum Download hier
Die Neuauflage des Heftes Nr. 28 der AHO-Schriftenreihe „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“ definiert den Leistungsumfang und die Schnittstellen für die Beratung, Planung und Prüfung für neu zu erstellende, instand zu setzende oder zu erneuernde Teile der Fassade inkl. deren maschinenbautechnischer Komponenten über Geländeniveau.
Weitere Infos zum Download hier
Eines der traditionsreichsten Hefte der AHO-Schriftenreihe wurde an die aktuelle Planungsentwicklung gemäß HOAI 2013 angepasst und liegt nun in der 5. Auflage vor. In einem ausführlichen Leistungskatalog werden die Besonderen Leistungen aufgelistet, die bei der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1, § 51 HOAI mit Anlage 14, anfallen können.
Weitere Infos zum Download hier
Die grundlegend überarbeitete und deutlich erweiterte Neuauflage des Heftes Nr. 14 der AHO-Schriftenreihe "HOAI - Tafelofortschreibung Erweiterte Honorartabellen" berücksichtigt neben den Leistungsbildern der Objekt- und Fachplanungen der HOAI nunmehr auch den gesamten Bereich der Landschaftsplanungen sowie der Anlage 1 der HOAI (Umweltverträglichkeitsstudie und Bauphysik/EnEV).
Weitere Infos zum Download hier
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Besondere Leistungen bei der Objektplanung Gebäude und Innenräume
Stand Januar 2016
Die Neuerscheinung in der AHO-Schriftenreihe erschließt mit den "Besonderen Leistungen" bei der Objektplanung Gebäude und Innenräume erstmals diesen zentralen Bereich der HOAI und bietet damit eine wertvolle Orientierung für die praktische Anwendung. Erarbeitet wurde es von der AHO Fachkommission „Objektplanung Gebäude und Innenräume“.
Weitere Infos zum Download und Bestellmöglichkeit hier
Die Neuerscheinung bietet allen an den Prozessen der Nachhaltigkeitszertifizierung Beteiligten einen umfassenden Überblick über die im Rahmen des Zertifizierungsprozesses notwendigen zusätzlichen Leistungen analog den Leistungsphasen der HOAI.
Weitere Infos zum Download hier
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure / HOAI 2013
Wärmeschutz- und Energiebilanzierung
2. Auflage, Stand: Oktober 2015
Das Heft Nr. 23 der AHO-Schriftenreihe wurde im Hinblick auf die aktuelle Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) aber auch infolge der Novellierung der HOAI 2013 vollständig überarbeitet.
In der AHO-Schriftenreihe ist jetzt die 3., vollständig überarbeitete Auflage des Heftes Nr. 17 zum Thema Brandschutz erschienen. Die Inhalte wurden an die zunehmend komplexer werdenden Brandschutzplanungen angepasst. Darüber hinaus wurden die aktuellen Einflüsse der HOAI 2013 berücksichtigt.
Das vorliegende Heft ersetzt den Inhalt des bisherigen Heftes Nr. 7 der AHO-Schriftenreihe mit dem Titel „HOAI – Besondere Leistungen bei der Planung von Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen nach Teil VII, HOAI 2009“. Die Neugliederung der HOAI 2013 für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen in verschiedene Abschnitte (Abschnitt 3 und 4) innerhalb des Teils 3 Objektplanung, war Anlass, das Heft gleichartig zu trennen.
Im neuen Heft Nr. 32 der AHO-Schriftenreihe sind "Besondere Leistungen" aufgelistet, die im Geltungsbereich des Teils 3, Abschnitt 4, HOAI 2013, also der Planung von Verkehrsanlagen, anfallen können. Weiterhin werden Anregungen für die Honorarermittlung gegeben, soweit dies sinnvoll erscheint.
Mit diesem Heft Nr. 32 liegt eine Auflistung der häufigsten Leistungen als Arbeitshilfe für den Planungsalltag vor.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Wettbewerbe
Infos & aktuelle Ausschreibungen
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...