Als Gemeinschaftsprojekt bieten die Ingenieurkammern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Fortbildung und Listenführung von qualifizierten Vergabeberatern unter Beteiligung der Fortbildungseinrichtungen Akademie der Ingenieure GmbH, Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e.V. und Ingenieurakademie West gGmbH an.
Die Begleitung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeberinnen wird als Dienstleistung häufig von Rechtsanwältinnen oder Architektinnen erbracht. Erfahrungen zeigen, dass insbesondere Rechtsanwälte Vergabeverfahren häufig zu formalisiert ausgestalten und auch ungeeignete Eignungs- oder Zuschlagskriterien wählen. So berichten Kammermitglieder aus dem Bereich Tragwerksplanung regelmäßig von Referenzanforderungen, die dem Gegenstand des Vergabeverfahrens nicht gerecht werden. Als Beispiel zu nennen ist hier die Forderung nach Erfahrungen mit der Tragwerksplanung bei Schulgebäuden, obwohl die Tragwerksplanung hierfür keine Besonderheiten aufweist, die dies rechtfertigen würde.
Bei Vergabeverfahren handelt es sich um ein Marktsegment,
welches auch für die Mitglieder von Ingenieurkammern von (wirtschaftlichem)
Interesse ist. Hier liegt nun der Ansatz einer Qualifizierung zu Gunsten des
einzelnen Mitglieds aber auch als Multiplikator für die an Vergabeverfahren teilnehmenden
Mitgliedern. Indem Mitgliederinnen über eine von den Kammern geführte Liste die
Möglichkeit haben, eine besondere Qualifikation nachzuweisen, können sie sich
am Markt besser positionieren. Zudem profitieren die an Vergabeverfahren
teilnehmenden Mitgliederinnen von praxisgerechten Vergabeverfahren. Schließlich
erhalten auch die Auftraggeber einen Mehrwert, indem sie durch die Kammern als
Behörden bestätigte qualifizierte Vergabeberaterinnen am Markt erkennen und
deren Leistungen in Anspruch nehmen können. Nach dem erfolgreichen Abschluss
der Fortbildung können sich die Teilnehmer in die von den Kammern geführte
Liste eintragen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter (beteiligte Länerkammern):
www.ingbw.de, www.ing-rlp.de und www.ikbaunrw.de
Zur Anmeldung HIER
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp (Präsident IK-Bau NRW), RA'in Davina Übelacker (Geschäftsführerin Ingenieurkammer Baden-Württemberg) und RA Sebastian Stujke (Stellvertretender Geschäftsführer Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz) erläutern im Video das neue Gemeinschaftsprojekt.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Wettbewerbe
Infos & aktuelle Ausschreibungen
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...